Outsourcing of Business Processes
- Modellierung der E2E-Geschäftsprozesse TDN-basierter Systemlösungen für internationale Geschäftskunden
- Entwicklung SAP R/3 Prototyp für die Abbildung länderspezifischer Geschäftsprozesse und zugehöriger IT-Architektur
- Erarbeitung eines DV-technischen Betriebskonzeptes für konzernweiten Einsatz von SAP R/3 für die deutsche “Local Business Unit” im Konzernverbund eines internationalen Telco-Carriers
- Koordinierung und Durchführung der Verhandlungen mit externem RZ-Dienstleister über Outsourcing-Modelle und Ausgestaltung der technischen Service-Level-Agreements (SLA)
Testimonial Outsourcing-Partner:
“Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Thomas Fabula, der für die LBU Deutschland der Global One die Anforderungen und Grundlagen eines Betriebsführungskonzeptes erarbeitet hat. Seine Arbeiten bilden die Grundlage für die Ausschreibung und einen späteren Produktivbetrieb der SAP Anwendung für die Business Unit Deutschland. Wir würden uns freuen, wenn wir in ähnlich erfolgreicher Zusammenarbeit, Folgeprojekte mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern durchführen könnten.” ~ Dr. Klaus Weiser, SAP Abteilungsleiter, DeTeCSM GmbH, Magdeburg
Testimonial IT-Director:
“As expert strategy and planning, Dr. Thomas Fabula was working for Information Communication Services within the strategy / planning / controlling department. Regarding the group-wide IT strategy consolidation he was responsible for conducting a survey of all European local business units (LBU) including integrated IT systems, corporate applications and organizational issues.
On the basis of the above analysis Dr. Fabula successfully developed a group-wide SAP R/3 operating concept for European business units taking country-specific business processes and business plan targets into consideration.
His profound concept efficiently supported the management in taking the decision to develop a SAP R/3 prototype in the German LBU.” ~ Dr. Jean J. Bascle, IT Director Global One S.A., Headquarter Brussels / Belgium
Testimonial Geschäftsführer:
“Bei der Entwicklung eines SAP R/3 Prototypen hat Herr Dr. Fabula als stellvertretender Projektleiter das Konzept einer Standard Business Unit, mit generischen und länderspezifischen Geschäftsprozessen und zugehöriger, anpaßbarer IT-Architektur mit erarbeitet. Herr Dr. Fabula unterstützte einerseits die Fachseite von ATLAS Deutschland bei der Geschäftsprozessmodellierung und zum anderen die externen SAP-Berater beim Customizing der R/3-Module.
Der Support für die lokale Business Unit ATLAS Deutschland wurde mittels eines Betriebskonzeptes für eine IT-Standardarchitektur abgerundet. Dies umfaßte für Herrn Dr. Fabula die Erarbeitung eines Pflichtenheftes für den IT-Betrieb (SAP R/3), die Berücksichtigung der Services im Konzernumfeld der Deutschen Telekom und Global One beim Outsourcing als auch zugehörige vertragsgestalterische Elemente.
Darüber hinaus führte Herr Dr. Fabula die Anbindung der Deutschen Business Unit an die IT-Systeme für die Europäische Auftragslenkung und Dienstleistungsbereitstellung erfolgreich durch.
Mit der Erledigung der an Herrn Dr. Fabula herangetragenen Aufgaben waren wir stets vollstens zufrieden. In der Zusammenarbeit, auch im internationalen Umfeld, zeigte sich Herr Dr. Fabula stets vorbildlich. Er erreichte rasch die Akzeptanz der ausländischen Kollegen. Wir danken Herrn Dr. Fabula für die stets erfolgreiche Zusammenarbeit.” ~ Dipl.-Ing. Karlheinz Solda, Geschäftsführer ATLAS Deutschland Telekommunikationsdienste GmbH, Bonn