Kabel New Media

Die Kabel New Media (KNM) berät führende Unternehmen und Marken in den Bereichen E-Business, Electronic Marketing und E-Commerce. Seit der Unternehmensgründung im Jahre 1993 hat sich KNM mit umfassendem New-Media- und Marketing-Know-how als eines der führenden Unternehmen in der New Economy etabliert. Seit Juni 1999 ist die KNM AG erfolgreich am Neuen Markt der Deutschen…

Mitarbeiterführung

Deutsche Telekom Akademie für Führungskräfte     Grundlagen der Mitarbeiterführung Teil 1 2000-03-15_Deutsche-Telekom-Akademie-FueKr “Das Seminar setzt sich mit den unterschiedlichen Definitionen des Begriffsführung sowie Führungstheorien auseinander und stellt Instrumente und Techniken der Personalführung der DTAG vor. Der Teilnehmer erwarb in einem Verhaltenstraining, Kompetenzen zu effektiven Gesprächsführung mit Mitarbeitern/innen und hatte Gelegenheit, eigene Führungsverhalten zu reflektieren.”…

Business Continuity Service

Continuity Service Das Konzerngeschäftsfeld Systemlösungen der Deutschen Telekom bietet erstmalig für große Geschäfts- und Systemkunden das Produkt ´Continuity Service´ an. Im Fall einer Störung kann hierbei umgehend auf ein Ersatz-Rechenzentrum (RZ) ausgewichen werden und so ein RZ-Notfall überbrückt werden (Disaster Recovery).    Prozess Implementierung Herr Dr. Thomas Fabula hat hierfür im Bereich ´Business Operations´ einen Regelprozeß…

ITO-Services

IT-Outsourcing Services   Erstmalig hat das Konzerngeschäftsfeld Systemlösungen (KGF SL) der Deutschen Telekom ein professionelles IT-Outsourcing Dienstleistungsangebot für seine großen Geschäfts- und Systemkunden realisiert.   Service Einführung Dr. Thomas Fabula hat für den Bereich T-System Business Operations in Abstimmung mit den betroffenen Organisationseinheiten einen Regelprozeß konzipiert und ´IT-Outsourcing´ in die Geschäftskunden (GK) Prozeß- und IT-Landschaft erfolgreich…

SAP Business Solutions

SAP Professional Software Services   Als Produktmanager im Konzern­geschäfts­feld Systemlösungen (KGF SL) verantwortete Dr. Thomas Fabula die Produktentwicklung im Fachbereich IT-Dienstleistungen. Im Rahmen der Vertriebs- und Produkt-Freigabe für Business Solutions und Business Operations erarbeitete er in Abstimmung mit den betroffenen Geschäftseinheiten, u.a. Technical Pre-Sales, Order Management, Delivery und Billing, die hierfür erforderlichen E2E-Geschäftsprozesse.   T-System Business…

Resonant Microsensors

Invited paper Sensors and Materials   Special Issue : Resonant Microsensors Paper Analytical and finite element modeling of resonant silicon microsensors Authors: Thomas Fabula and Stephanus Büttgenbach Year of publication: 1997 Volume: 9 Number: 8 Pagination: 501-519   Keywords beam-on-diaphragm, pressure sensor, electromechanical coupling factor, finite-element modeling, modal analysis, mode coupling, piezoelectric thin films, resonant force…

Erfindungsmeldung MailFon

Erfindungsmeldung MailFon   Erfindung im Rahmen der Mitarbeit beim Konzern-Service-Center Forschung & Entwicklung (KSC F&E) der Deutschen Telekom AG in Bonn: Erfindung: “MailFon“, eingereicht am 03.07.1997 Gegenstand: “Unified Messaging Services für integrierte E-Mail-Dienste auf Basis des TK-Festnetzes (Netzinfrastruktur) unter Einbeziehung von Text-to-Speech (TTS) und anderer Message-Konverter (OCR, SMS, FAX)” Erfinder: Dr. Thomas Fabula, Dr. Reimund…

European Local Business Units

Aufbau Global One   Strategie & Planung Dr. Thomas Fabula  war als Expert Strategy & Planning bei Information Communication Services (ICS) im Bereich Strategy / Planning / Controlling des Joint-Venture (JV) ATLAS von France Télécom S.A. und der Deutschen Telekom AG beschäftigt, aus der die spätere ATLAS Deutschland GmbH hervorging. Herr Dr. Fabula verantwortete u.a.…

Optimierung von Kunststoffprodukten

CAE & FEM-Projekte Berechnung und Simulation von Kunststoffprodukten REHAU AG & Co, Rehau     Bauteil Simulation Projektleitung bei der Konstruktion eines Kfz-Fahrpedals für einen großen OEM der Automotive-Branche: Koordinierung von 3D-Konstruktion und Simulation (Finite-Elemente-Methode) Durchführung der FE-Berechnungen Dokumentation und Interpretation der Berechnungsergebnisse Durchführung von Designänderungen infolge FE-Optimierung   Prozeß Simulation Projektleitung bei der schrittweisen Realisierung…

Aluminium Druckguss

Alu-Druckguß Technologie Substitution Stahlkonstruktion durch Aluminium-Guß   Aufgabe Entwicklung einer LKW-Schaltkulisse in Aluminium-Druckguß Technologie: Substitution einer Stahlkonstruktion durch ein AL-Gussteil, unter Beibehaltung gleicher Belastungskräfte und -Momente (mechanische Lastvorgaben).   Optimierung Durchführung von FEM-Berechnungen und Optimierung der mechanischen Konstruktion bzgl. Gewichtsminimierung des Aluminium-Bauteils.   Ergebnisse Eine Grobaschätzung über die Zeitverkürzung (Entwicklung) ergibt, daß etwa 6 –…