Systematische Produkt-Entwicklung

Lightning-Talk Python Meeting Düsseldorf   Unser Beitrag behandelte das Thema:   Systematisches Anforderungs- und Projekt-Management in der Produkt-Entwicklung Hierbei wurde exemplarisch auf den Produktentstehungsprozess (PEP) im Rahmen der Produktentwicklung eingegangen und gezeigt, wie das Anforderungsmanagement (AM) mit dem Projektmanagement (PM) in Entwicklungsprojekten zusammen hängen. Anhand verschiedener Beispiele wurde demonstriert, dass eine systematische Integration beider Disziplinen…

Petersberger Forum

  Impulse – Herausforderungen – Chancen   „Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.” ~ Professor Udo Di Fabio   Die Referenten Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Professor für Öffentliches Recht und Richter am Bundesverfassungsgericht a. D. Prof. Dr. Nikolai Grube, Professor für Altamerikanistik und Ethnologie Prof. Dr. Claudia Kemfert,…

Tool-supported Technical Due Diligence

Tool-unterstütze Technical Due Diligence   Problemstellung Typische Probleme bei Post-Merger-Integration und Outsourcing-Projekten Daten sind (oft) inkonsistent und unvollständig Falsche Annahmen und/oder unrealistische Vorgaben Metriken zur Bewertung nicht (ausreichend) vorhanden Fehler in der zugrunde liegenden Kalkulation Unzulänglichkeiten in der Planung und Umsetzung Delivery-Manager wird (meist zu) spät eingebunden Nichtbeachten von Experten-Hinweisen („sog. strategische Projekte“) Schlechte Kommunikation und…

Cloud Computing im Mittelstand

Der Bonner Netzwerkabend beschäftigte sich im Post-Tower mit dem aktuellen Thema: “Cloud Computing für den Mittelstand – Zukunft oder Luftschloss?” Das Programm bot kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, sich über die verfügbaren Cloud-Angebote zu informieren und im Rahmen der Diskussionen sich mit Anwendern und Anbietern gezielt auszutauschen. Der Abend bot die Gelegenheit, das…

IuK-Tag NRW in Bonn

das Motto des 3. IuK Tag NRW lautete: „Die Zukunft ist digital“   Am 18. November 2011 kamen über 200 Besucher ins Kameha Grand Hotel bei Bonn. Die Veranstaltung wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen organisiert. Programm Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger und der Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky…

ANSYS Conference & CADFEM Users’ Meeting

Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in der Produktentwicklung fand vom 19. bis 21. Oktober 2011 im ICS Internationalen Congress Center Stuttgart statt. Seminar Neben der umfangreichen Konferenz, mit den aktuellen Themen zu CAE, FEM, CFD und PLM, rundete ein Besuch des Kompaktseminars: “Robust Design Optimierung von Multiphysik Anwendungen” die ANSYS Conference und das 29. CADFEM Users´…

PLM-Fachtag

Product-Lifecycle-Management   TRANSCAT im Haus der Wirtschaft Etwa 90 Teilnehmer kamen zum 16. Fachtag der Transcat PLM in das IHK Haus der Wirtschaft nach Karlsruhe, der unter dem aktuellen Motto “Zukunft konkret” stand. Die Besucher nutzten die Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Experten von Transcat und Partnerunternehmen, um sich über neue CAE-Produkte, innovative…

Requirements Management

Product-Lifecycle-Management “Neue Produkte werden zunehmend komplexer und fordern immer kürzer werdende Entwicklungszyklen. Innovative Methoden wie die Simulation und das unternehmensspezifisch ausgerichtete Product-Lifecycle-Management (PLM) können hier helfen, die Prozesse schneller und sicherer zu gestalten.” ~ VDI-Arbeitskreis ´PLM und Simulation´   Prozessverbesserung durch nutzenorientiertes PLM Im Rahmen des VDI-Arbeitskreises “PLM und Simulation” präsentierten wir an der FH…

Kickoff VDI-Arbeitskreis PLM und Simulation

Erste Veranstaltung des neu gegründeten VDI-Arbeitskreises   Product-Lifecycle-Management und Simulation   an der Fachhochschule Dortmund auf Einladung des mit organisierenden Ingenieurbüros Dipl.-Ing. Wolfgang Brose.   Schwerpunkt Der erste Arbeitskreis hatte als Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussionsrunde folgenden Fokus: “Neue Produkte werden zunehmend komplexer und fordern immer kürzer werdende Entwicklungszyklen. Innovativer Methoden wie die Simulation und das…

Anforderungs-Projekt-Programm-Management

Requirements Engineering   Kundenwünsche = Anforderungen? Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) wird in Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. In vielen Fällen wird das Anforderungsmanagement aus historischen Gründen isoliert betrieben. Meistens wird unter dem Thema Anforderungsmanagement nur die Sammlung und Abbildung von Anforderungen in einem Lastenheft verstanden, aus dem anschließend ein Pflichtenheft abgeleitet wird. Diese reduzierte Betrachtungsweise schränkt die…