PLM Forum

Dassault Systèmes veranstaltete das 3. PLM-Forum 2011 zweitägig im m:con Mannheimer Rosengarten unter dem Motto: Wir sprechen PLM   Product-Lifecycle-Management-Lösungen unterstützen Unternehmen aller Branchen dabei, die Ziele Effizienzsteigerung, Kostenreduzierung und nachhaltige Produktion zu erreichen und sich so Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.” Über 580 Teilnehmer, meist Fach-Experten und PLM-Anwender aus Industrie, Forschung, Wissenschaft und Lehre boten Gelegenheit zum…

Requirements Management

PLM und Simulation   Product-Lifecycle-Management “Neue Produkte werden zunehmend komplexer und fordern immer kürzer werdende Entwicklungszyklen. Innovative Methoden wie die Simulation und das unternehmensspezifisch ausgerichtete Product-Lifecycle-Management (PLM) können hier helfen, die Prozesse schneller und sicherer zu gestalten.” ~ VDI-Arbeitskreis ´PLM und Simulation´   Prozessverbesserung durch nutzenorientiertes PLM Im Rahmen des VDI-Arbeitskreises “PLM und Simulation” präsentierten…

Software Automation

Erfolgreiche Software Entwicklung Software Development   Developing better Products and Services. We delivered tailored solutions and implemented successfully development processes on client´s site together wth our long-time partner “GSSE System and Software Engineering” we delivered tailored solutions and implemented successfully development processes on client´s site. “Since nearly a decade TF Consulting have successfully worked together…

IP-VPN-Programm IntraSelect

Relaunch der Produktentwicklung   Im Rahmen der kompletten Neukonzeption des IntraSelect Produktportfolios wurde ein Post-Merger-Integration (PMI) Gesamtprogramm aufgesetzt, einschließlich der dazugehörigen IT-Roadmap (SAP R/3, non-SAP, Legacy Migrationen) sowie dem Ziel der Harmonisierung der unterschiedlichen Fertigungsplattformen IntraSelect “Classic” und IntraSelect “MPLS Flex Solution”. Hierbei wurden folgenden Produktlinien von der Konzeption (Lastenheft-Phase) über die Implementierung (Pflichtenheft-Phase) bis…

Anforderungs-Projekt-Programm-Management

Requirements Engineering   Kundenwünsche = Anforderungen? Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) wird in Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. In vielen Fällen wird das Anforderungsmanagement aus historischen Gründen isoliert betrieben. Meistens wird unter dem Thema Anforderungsmanagement nur die Sammlung und Abbildung von Anforderungen in einem Lastenheft verstanden, aus dem anschließend ein Pflichtenheft abgeleitet wird. Diese reduzierte Betrachtungsweise schränkt die…

PLM & Product Configurator

IP Produkt-Portfolio   Die TF Consulting hat im Rahmen der Neuausrichtung der neuen Geschäftseinheiten von T-Systems die Entwicklung und Implementierung des neuen IP-Produktportfolios, sowie der Geschäftsprozesse und IT-Systeme erfolgreich unterstützt. Wesentliche Ergebnisse in den Projekten „Modulare-Order-Kette“ und „PLM & Product Configurator“ wurden hierbei erarbeitet.   Requirements & Projekt Management Prozesse Im Rahmen des Projekts haben wir…

Skalierung ICT-Portfolio

Herausforderung   Neuausrichtung Neuausrichtung der Konzern-Geschäftseinheit T-Systems Business Services GmbH im Rahmen der Post-Merger-Integration (PMI) u.a. der Einheiten NWS, VB, T-NetPro Services, Media Broadcast auf den ICT-Massenmarkt mit mehreren zehntausend (160.000) mittelständischen Geschäftskunden. Das neue Angebotsportfolio umfasst neben den bisherigen Leistungen für Konzern-Kunden, eine Vielzahl innovativer Portfolioelemente für mittelständische Geschäftskunden (KMU). Grundlage bildet die gleichzeitig…

Strategische Neuausrichtung Data/IP-Portfolio

Data / IP Portfolio   Unterstützung des Produktmanagements der T-Systems International GmbH bei der Durchführung der nationalen Portfoliobereinigung im Rahmen der Post-Merger-Integration. Erarbeitung eines umfassendes Konzepts inklusive Migrationsszenarien für Geschäftskunden auf Basis der neuen Vier-Säulen Unternehmensstrategie für die TIMES-Märkte: “Fokussierung und strategische Neuausrichtung des Data/IP-Portfolios unter Berücksichtigung der neuen Verantwortlichkeiten im Konzern Deutsche Telekom.”   Aufgabenstellung Fokussierung…

Mercedes PM-Competence Center

Mercedes Benz   Aufbau eines Projektmanagement Competence Centers Der Auftrag seitens DaimlerChrysler (heute: Daimler AG) bestand im Aufbau und der verantwortlichen Betreuung eines Projektmanagement (PM) Competence Centers im After-Sales-Bereich bei Mercedes. Hierzu mußte eine bereichsspezifische PM-Methodik entwickelt und mit den GSP/SI-Fachbereichen abgestimmt werden. Anschließend erfolgte die Implementierung eines Projektmanagement-Systems im Intranet.   Ausgangssituation IT-Unterstützung fehlt für…

Daimler Automotive Information System

Daimler Automotive Information System DAiSY Im Rahmen der Entwicklung des “Daimler Automotive Information SYstem” – kurz DAiSY genannt, war für DaimlerChrysler (heute: Daimler AG) ein umfangreiches Software-Entwicklungsprojekt als Folge einer Post-Merger-Integration aufzusetzen. Auftraggeber war der After-Sales-Fachbereich “Global Service & Parts” (GSP) in Stuttgart-Fellbach, der weltweit das gesamte Service- und Ersatzteile-Geschäft von Mercedes-Benz Pkw und smart…