Product-Lifecycle-Management
“Neue Produkte werden zunehmend komplexer und fordern immer kürzer werdende Entwicklungszyklen. Innovative Methoden wie die Simulation und das unternehmensspezifisch ausgerichtete Product-Lifecycle-Management (PLM) können hier helfen, die Prozesse schneller und sicherer zu gestalten.” ~ VDI-Arbeitskreis ´PLM und Simulation´
Prozessverbesserung durch nutzenorientiertes PLM
Im Rahmen des VDI-Arbeitskreises “PLM und Simulation” präsentierten wir an der FH Dortmund den Fachvortrag:
„Gekoppeltes Anforderungs-Management im Produkt-Lifecycle-Management Prozess“
mit folgenden Inhalten:
- PLM und Anforderungsmanagement
- Anforderungsmanagement im PEP-Prozess
- Erforderliche Kompetenzen
- Anforderungsmanagement Standards, Systeme & IT-Tools
- Effizientes Anforderungsmanagement
- Zusammenhang Anforderungs- und Projekt-Management
- Projektbeispiele & Lessons Learned
“Ohne belastbare Anforderungen, kann kein Projekt erfolgreich durchgeführt und Produkt spezifikationsgemäß entwickelt werden.” ~ Dr. Thomas Fabula
Bei der Diskussionsrunde stellten die anwesenden Firmenvertreter und Studenten zahlreiche Fragen an die Referenten und sorgten so für einen intensiven Austausch aller Beteiligten.
Weitere Infos zu VDI-Arbeitskreisen siehe VDI-Website.