Business scenarios for industries

Customer Benefits instead of product features     Communicate with your customer and exceed their expectations Support of the sales department in the sales argumentation of complex system solutions Sell key products in the portfolio with the help of industry-specific scenarios No reference customers for MPLS and other product highlights, therefore define new business scenarios…

Strategische Neuausrichtung Data/IP-Portfolio

Data / IP Portfolio   Unterstützung des Produktmanagements der T-Systems International GmbH bei der Durchführung der nationalen Portfoliobereinigung im Rahmen der Post-Merger-Integration. Erarbeitung eines umfassendes Konzepts inklusive Migrationsszenarien für Geschäftskunden auf Basis der neuen Vier-Säulen Unternehmensstrategie für die TIMES-Märkte: “Fokussierung und strategische Neuausrichtung des Data/IP-Portfolios unter Berücksichtigung der neuen Verantwortlichkeiten im Konzern Deutsche Telekom.”   Aufgabenstellung Fokussierung…

Integration Management

How to manage products & services Some Testimonials   Integration Produkte & Services “Herr Dr. Thomas Fabula leitete die Gruppe TDN-Management, Produktintegration, Prozesse kommissarisch und war für die Konzeptionierung und Implementierung einer Vorgehensweise für die Integration von Produkten in Telekom Designed Network (TDN) verantwortlich.”   E2E-Business Prozesse “Außerdem verantwortete er die Implementierung von neuen Produkten…

Mitarbeiterführung

Deutsche Telekom Akademie für Führungskräfte     Grundlagen der Mitarbeiterführung Teil 1 2000-03-15_Deutsche-Telekom-Akademie-FueKr “Das Seminar setzt sich mit den unterschiedlichen Definitionen des Begriffsführung sowie Führungstheorien auseinander und stellt Instrumente und Techniken der Personalführung der DTAG vor. Der Teilnehmer erwarb in einem Verhaltenstraining, Kompetenzen zu effektiven Gesprächsführung mit Mitarbeitern/innen und hatte Gelegenheit, eigene Führungsverhalten zu reflektieren.”…

Business Continuity Service

Continuity Service Das Konzerngeschäftsfeld Systemlösungen der Deutschen Telekom bietet erstmalig für große Geschäfts- und Systemkunden das Produkt ´Continuity Service´ an. Im Fall einer Störung kann hierbei umgehend auf ein Ersatz-Rechenzentrum (RZ) ausgewichen werden und so ein RZ-Notfall überbrückt werden (Disaster Recovery).    Prozess Implementierung Herr Dr. Thomas Fabula hat hierfür im Bereich ´Business Operations´ einen Regelprozeß…

Festakt NATO Beitritt

Festakt zum NATO-Beitritt der Länder Polen, Tschechien und Ungarn 15. März 1999   Programm   NATO-Osterweiterung “Im Februar 1991 gründeten Polen, Ungarn und die Tschechoslowakei die Visegrád-Gruppe (nach Auflösung der Tschechoslowakei Anfang 1993 wurden die neuen Staaten Slowakei  und Tschechien  unabhängige Mitglieder der Gruppe, die nun auch kurz V4-Staaten genannt wird), um nach dem Ende von Ostblock und Kaltem Krieg die großteils gemeinsamen…

ITO-Services

IT-Outsourcing Services   Erstmalig hat das Konzerngeschäftsfeld Systemlösungen (KGF SL) der Deutschen Telekom ein professionelles IT-Outsourcing Dienstleistungsangebot für seine großen Geschäfts- und Systemkunden realisiert.   Service Einführung Dr. Thomas Fabula hat für den Bereich T-System Business Operations in Abstimmung mit den betroffenen Organisationseinheiten einen Regelprozeß konzipiert und ´IT-Outsourcing´ in die Geschäftskunden (GK) Prozeß- und IT-Landschaft erfolgreich…

Informationsverbund Berlin-Bonn

German state as public client   Deutsche Telekom IVBB-Project “Informationsverbund Berlin-Bonn”   Scope Construction and commissioning of a high-broadband (622 MBit/s) communication infrastructure for supreme federal authorities and constitutional bodies, i.e. Ministries, such as the Department of Defence, in Berlin and Bonn with the aim of reliable and fail-safe (Safety) as well as secured (Security)…

Erfindungsmeldung MailFon

Erfindungsmeldung MailFon   Erfindung im Rahmen der Mitarbeit beim Konzern-Service-Center Forschung & Entwicklung (KSC F&E) der Deutschen Telekom AG in Bonn: Erfindung: “MailFon“, eingereicht am 03.07.1997 Gegenstand: “Unified Messaging Services für integrierte E-Mail-Dienste auf Basis des TK-Festnetzes (Netzinfrastruktur) unter Einbeziehung von Text-to-Speech (TTS) und anderer Message-Konverter (OCR, SMS, FAX)” Erfinder: Dr. Thomas Fabula, Dr. Reimund…

SAP R/3 Outsourcing

Outsourcing der Geschäftsprozesse   Modellierung der E2E-Geschäftsprozesse TDN-basierter Systemlösungen für internationale Geschäftskunden Entwicklung SAP R/3 Prototyp für die Abbildung länderspezifischer Geschäftsprozesse und zugehöriger IT-Architektur Erarbeitung eines DV-technischen Betriebskonzeptes für konzernweiten Einsatz von SAP R/3 für die deutsche “Local Business Unit” im Konzernverbund eines internationalen Telco-Carriers  Koordinierung und Durchführung der Verhandlungen mit externem RZ-Dienstleister über Outsourcing-Modelle…