FE-Berechnungen an Quarz-Strukturen

FASENS Einsatz der Mikromechanik zur Herstellung frequenzanaloger Sensoren   BIZERBA-Werke Wilhelm-Kraut GmbH & Co. KG, Balingen 4. Juli 1990   Dynamische FEM-Rechnungen Modalanalyse Kraft-Frequenz-Kennlinie resonante Anregung Untersuchungen an Doppelstimmgabeln Strukturoptimierung (statisch, dynamisch) parametrisierte DETF (Double-Ended Tuning-Fork) Antwortspektrum infolge harmonischer Anregung   Alternative Sensorstrukturen ‘Single-Beam’ Strukturen ‘Multistring’-Anordnungen Resonante Sensoren Ein resonanter Sensor wird charakterisiert durch:  mechanische…

Berechnung von Quarz-Kraftsensoren

FASENS Dynamische FEM-Rechnungen resonanter Quarz-Kraftsensoren BMFT-Projekt Statusbesprechung   Robert Bosch GmbH Gerlingen-Schillerhöhe Zentrale Forschung ZWD 17. Januar 1990   Gesamtziel des Vorhabens ist die Erarbeitung der Technologie zur Herstellung miniaturisierter Sensoren mit frequenz-analogem Ausgangssignal auf der Basis mechanischer Resonatoren aus Quarz und Silizium. Als konkretes Entwicklungsziel des Vorhabens sollen Kraftsensoren auf Silizium-Basis mit ZnO-Dünnschichten, Kraftsensoren…

Real-time data acquisition system

Diploma Real-time data acquisition system for laser and radio frequency spectroscopy T. Brenner, S. Büttgenbach, T. Fabula and W. Rupprecht Journal of Physics E: Scientific Instruments, Volume 21, Number 12 Abstract A low-cost real-time data acquisition system utilising a master (PC-XT) and a slave (Z80) computer for high-resolution atomic spectroscopy is described. The master and the slave computer are linked by…

Rechner-gesteuerte Spektroskopie

Real-time Data Acquisition System   Echtzeit Messwert-Erfassungs-System auf IBM PC-Hostcomputer und ECB-Subcomputer Basis zum Einsatz in der Laser- und Hochfrequenz-Spektroskopie zur experimentellen Vermessung von Hyperfeinstrukturen (HfS), d.h. die Energieaufspaltung in den Spektrallinien der Atomspektren.    Diplomarbeit Thomas Fabula Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn   Zusammenfassung “Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein Meßwerterfassungssystem (MES) für den…

Echtzeit-Meßwerterfassung

Echtzeit-Meßwerterfassungssystem für die Hochfrequenz- und Laserspektroskopie Th. Fabula, S. Büttgenbach*, T. Brenner, W. Rupprecht Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn *Forschungsinstitut der Forschungsgesellschaft für Feingeräte-, Mikro- und Uhrentechnik (FFMU), Stuttgart   Setup Auf der Basis eines handelsüblichen PC-XT kompatiblen Rechners wurde ein leistungsfähiges, in ‘Echtzeit‘ arbeitendes Zwei-Prozessor-Rechnersystem aufgebaut. Die Entlastung des Hostcomputers (PC) von…

Data Acquisition System for Spectroscopy

Real-time measurement Data Acquisition System on IBM-PC and ECB-subcomputer basis for use in radio-frequency & optical spectroscopy   Diploma thesis: Dipl.-Phys. Thomas Fabula from Bad Godesberg Institute of Applied Physics, University of Bonn (1987) “Spectroscopy, i.e. the study of emission and absorption of electromagnetic radiation by matter, is the main source of our information about…

Echtzeit-Datenanalyse

Aufbau und Entwicklung eines PC-Meßwerterfassungssystems für die Hochfrequenz- und Laserspektroskopie   Diplomarbeit   Thomas Fabula, Bonn 1987 ausgeführt am Institut für Angewandte Physik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn   Zusammenfassung Im Rahmen der Diplomarbeit wurde ein leistungsfähiges Echtzeit-Meßwerterfassungssystem (MES) für den Einsatz in der Hochfrequenz- und Laser-Spek­troskopie entwickelt. Es wurde ein Zwei-Prozessor-Rechnersystem auf der Basis eines IBM…