Aufbau und Entwicklung eines
PC-Meßwerterfassungssystems für
die Hochfrequenz- und Laserspektroskopie

 

Diplomarbeit

 

Thomas Fabula, Bonn 1987


ausgeführt am Institut für Angewandte Physik

univ_bonn
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


 

Zusammenfassung

Im Rahmen der Diplomarbeit wurde ein leistungsfähiges Echtzeit-Meßwerterfassungssystem (MES) für den Einsatz in der Hochfrequenz- und Laser-Spek­troskopie entwickelt.

Es wurde ein Zwei-Prozessor-Rechnersystem auf der Basis eines IBM PC-XT kompatiblen Personal Computers in Verbin­dung mit einem ECBZ80-System aufgebaut, die für die Rechnerkopplung notwendige Hardware entwickelt und ein flexibles Terminalprogramm (TERMINAL) für die Rechnerkommunikation in FORTH implementiert.

zustand_FLUO

Das Gesamtsystem wurde mit einer Testmessung eines Zirkon (ZrI)-Spektrums mit der Methode der Polarisationsspektroskopie, ein Verfahren der hochauflösenden Laserspektroskopie, getestet und auf seine Leistungsfähigkeit hin überprüft.

polarisation-spectrum_Zr

Zur Interpretation der gemessenen Hyperfeinstruktur (Hfs) Spektren wurde ein Simulationsprogramm (SPEKTRUM) in Turbo-Pascal geschrieben, welches die Zuordnung der Hfs-Komponenten zu den Linien des aufgezeichneten Spektrums erleichtern helfen soll.

 

Universität Bonn

logo

www.uni-bonn.de

IAP-Logo

IAP – Institut für Angewandte Physik

Construction and development of a
PC data acquisition system for
high-frequency and laser spectroscopy

Diploma thesis by Thomas Fabula

Bonn 1987

performed at the Institute of Applied Physics of the Rheinische Friedrich-Wilhelms-University Bonn.

 

Summary

Within the scope of the diploma thesis a powerful real-time data acquisition system for use in high-frequency and laser spectroscopy was developed.

A two-processor computer system based on an IBM PC-XT compatible personal computer in connection with an ECBZ80 system was set up, the hardware necessary for computer coupling was developed and a flexible terminal program (TERMINAL) for computer communication was implemented in FORTH.

The complete system was tested and checked for its performance by a test measurement of a zirconium (ZrI) spectrum using the method of polarisation spectroscopy, a method of high-resolution laser spectroscopy.

For the interpretation of the measured hyperfine structure (Hfs) spectra a simulation program (SPEKTRUM) was written in Turbo-Pascal, which should help to simplify the assignment of the Hfs components to the lines of the real-time recorded spectrum.

GitHub repositories

 

Diploma physics certificate