Aller guten Dinge sind Drei: 

3. Python Unconference

TU Hamburg

Vom 9.-11. September trafen sich etwa 100 Pythonistas in der Hansestadt zur diesjährigen PyUnconf an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Die Organisation erfolgte wie in den Vorjahren 2014 und 2015 in bewährter Weise durch den Träger BOOT – Best Of Open Technologies e.V. mit Unterstützung durch das iTBH – Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik der TUHH und den Python Software Verband e.V. (PythonSV). 

“Eine Unconference ist eine Veranstaltung für und geführt durch die Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer*innen nehmen aktiv teil, in dem Sie Themen vorschlagen, Vorträge halten (freiwillig) und auswählen, welche Themen vorgetragen werden.” ~ pyunconf.de

tuhh_web_rgb_deitbh

 

Tutorials

Am Vortag zur Python Unconference fanden am Freitag erneut zwei interaktive Tutorials zu folgenden Themen statt:

  1. DevOps Workshop für Python Entwickler von Christian Theune, Flying Circus
  2. Workshop : Softwaretests mit Python von Johannes Hubertz, hubertz-IT-Consulting

Mit diesen beiden gut besuchten Workshops startete die Python Unconference an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) :

 Workshop

BizDevOps

Wie lassen sich Business-Fachbereiche (Biz) mit Software-Entwicklern (Dev) und Betriebsverantwortlichen (Ops) erfolgreich in einen Gesamtprozess integrieren …?!

 Workshop

 

Barcamp

Am Samstag begann die eigentliche “PyUnconference”, das Python Barcamp. Nach einem gemeinsamen Frühstück an der TU Hamburg stellten die Teilnehmer ihre Themen, Interessen und Wünsche vor. Im Rahmen der Unconference Planung stimmten die Teilnehmer dann gemeinsam über Ablauf, Session-Inhalte und Themen-Vorschläge ab.

“… every participant is a potential speaker. That is how the pyunconf works.” ~ Dr.-Ing. Mike Müller

Lightning Talks

Obligatorisch bei einem Barcamp: die Lightning-Talks der Teilnehmer.

Zahlreiche Session-Beiträge wurden von den Teilnehmern eingereicht:

Session Liste

Session Themen, u.a.

Die Themenliste wird weiter aktualisiert … (tba)

-driven by at

“From Requirements to industrial Software”

Q&A Session

Interaktive Q&A Session zum Thema “industrielle Software-Entwicklung”.

2016-pyunconf_panorama

 

Fazit

Erneut eine gelungene Veranstaltung organisiert durch den BOOT e.V. und die freiwilligen Helfer der TU Hamburg und des iTBH. Die 3. Pyunconf hat zu einem intensiven Austausch und weiteren Zusammenwachsen der Python Community beigetragen. Wie bereits in den letzten beiden Jahren waren die Teilnehmer sehr zufrieden über die gelungene Veranstaltung im “hohen Norden”.

Der Veranstalter hätte sich jedoch eine höhere Beteiligung vorstellen können. Leider mussten die Teilnehmer aufgrund der sich verzögernden Planungen zur PyConDE Ende Oktober abwägen, ob sie nach Hamburg oder München fahren. Im kommenden Jahr sollten die Events daher möglichst zeitlich entzerrt werden …

 

Acknowledgements

Ein großer Dank … an dieser Stelle nochmals an das gesamte Orga-Team @pyunconf

orga-team

 

Weitere Informationen

www.pyunconf.de

3rd_pyunconference-2016