Einsatz der FE-Methode in der Produktentwicklung:

Integration von Berechnungsverfahren in den Konstruktionsprozeß

 

21. November 1995

Dortmund

 

Abstract

Die rechnerische Simulation mit Hilfe der Finite-Element-Methode (FEM) ist heutzutage viel diskutiert und die Werbung verspricht sogar “fertige Knopfdrucklösungen” für den Anwender. Wir meinen, daß die Berechnung und Bauteiloptimierung nicht einfach zu automatisieren ist und es eines fundierten Fachwissens bei der Anwendung der Berechnungsprogramme und der anschließenden Ergebnisinterpretation bedarf.

In Hinblick auf einen effektiven Einsatz und Nutzung numerischer Verfahren im Produkt-Entwicklungsprozeß (PLM) ist vor allem Schnelligkeit in der Aufbereitung der FE-Berechnungsmodelle gefragt. Voraussetzung hierfür ist eine enge Kopplung von CAD und FEM. Während sich moderne CAD/CAE-Programmsysteme immer stärker in Richtung einer integrierten Konstruktions-/Berechnungsumgebung bewegen, bleiben anspruchsvolle, z.B. nichtlineare Aufgaben-stellungen jedoch meist speziellen FE-Programme vorbehalten.

Die Veranstaltung soll zeigen, welche Möglichkeiten heutige FE-Programmsysteme bieten und anhand von Praxisbeispielen den Einsatz und die Integration der FEM in den Konstruktions– und Entwicklungsprozess darstellen.  

 

Programm

  • Heutige Möglichkeiten der Simulation mit FEM, Dr.-Ing. Müller, CADFEM GmbH, München
  • Einsatz der FEM in der Konstruktion im Hause Miele, Dr.-Ing, Kratzsch, Miele & Cie. GmbH & Co., Gütersloh
  • CAD-FEM-Kopplung in der FEM-Dienstleistung am Beispiel von CATIA und ANSYS, Dr.-Ing. Bakic / Dr.rer.nat. Fabula, TCNK GmbH, Dortmund
  • Diskussion von Problemstellungen der Teilnehmer

 

Demonstrationen

  • Datenaustausch zwischen CAD und FEM (TCIGES)
  • Prozeßkette: Konstruktion – Berechnung – Bauteiloptimierung
  • CAD-integrierte Festigkeitsberechnung
  • FE-Preprocessing mit CATIA Solutions V4
  • Parametrisierte Optimierung mit FEM
  • Spritzguß-Simulation
  • Strömungsberechnung (CFD)
  • Umform– und Aufprallberechnungen (Crash)

Verbindung zwischen CATIA und ANSYS

Simulieren statt experimentieren

Industriepartner


www.miele.de

 


www.cadfem.de

 


www.itb-fem.de

 


Use of the FE method in product development


 

Computational simulation using the Finite Element Method (FEM) is much discussed nowadays and advertising even promises “ready-made button-press solutions” for the user. We believe that calculation and component optimisation is not easy to automate and that it requires a sound knowledge of the application of the calculation programs and the subsequent interpretation of the results.

With regard to the effective application and use of numerical methods in the product development process (PLM), speed in the preparation of the FE calculation models is particularly important. The prerequisite for this is a close coupling of CAD and FEM. While modern CAD / CAE program systems are increasingly moving towards an integrated design/calculation environment, demanding, e.g. non-linear tasks are usually reserved for special FE programs.

The event is intended to show the possibilities offered by today’s FE program systems and to demonstrate the use and integration of FEM in the design and development process by means of practical examples.

Dynamische Optimierung industrieller Fertigung

GitHub repository