3DEXPERIENCE Conference

3DEXPERIENCE Conference 2024 by Dassault Systèmes   At this year’s 3DEXPERIENCE® Conference in Munich, leading high-tech companies and emerging start-ups from various industries presented their data-driven products and services portfolio, as well as successful implementation concepts and their strategies for mastering the digital future. More than 900 customers and partners of Dassault Systèmes, including Accenture,…

IT Carve out

Advanced mechanical systems Innovation and Technology Development   Mechadyne was founded in 1984 as an independent development company serving the automotive industry; for the past twenty years it has focused on technologies for reducing emissions and improving fuel efficiency in internal combustion engines.    “Mechadyne International Ltd., based in Kirtlington Oxfordshire, was acquired by Rheinmetall…

50 years Unix

How I used Unix to get things done “UNIX is basically a simple operating system, but you have to be a genius to understand the simplicity.” ~ Dennis Ritchie   Back in the days Dennis Ritchie – created the C programming language and, with long-time colleague Ken Thompson, the Unix operating system. Ken Thompson – an American pioneer of computer…

Innovationstag Virtuelle Produktentwicklung

  Maschinenbauinformatik in der Praxis Effizienzsteigerung durch Trendthemen in Industrie und Wissenschaft   Neue Trends in der Maschinenbauinformatik waren Thema des „Innovationstags Virtuelle Produktentwicklung“, der am Mittwoch, 4. November 2015, im Gästehaus auf dem Campus Freudenberg in Wuppertal stattfand. Veranstaltet wurde die Tagung vom Fachgebiet Maschinenbauinformatik unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Bernhard Woyand.   Zielgruppe…

PLM-Fachtag

Product-Lifecycle-Management   TRANSCAT im Haus der Wirtschaft Etwa 90 Teilnehmer kamen zum 16. Fachtag der Transcat PLM in das IHK Haus der Wirtschaft nach Karlsruhe, der unter dem aktuellen Motto “Zukunft konkret” stand. Die Besucher nutzten die Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Experten von Transcat und Partnerunternehmen, um sich über neue CAE-Produkte, innovative…

PLM Forum

Dassault Systèmes veranstaltete das 3. PLM-Forum 2011 zweitägig im m:con Mannheimer Rosengarten unter dem Motto: Wir sprechen PLM   Product-Lifecycle-Management-Lösungen unterstützen Unternehmen aller Branchen dabei, die Ziele Effizienzsteigerung, Kostenreduzierung und nachhaltige Produktion zu erreichen und sich so Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.” Über 580 Teilnehmer, meist Fach-Experten und PLM-Anwender aus Industrie, Forschung, Wissenschaft und Lehre boten Gelegenheit zum…

Anforderungs-Projekt-Programm-Management

Requirements Engineering   Kundenwünsche = Anforderungen? Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) wird in Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. In vielen Fällen wird das Anforderungsmanagement aus historischen Gründen isoliert betrieben. Meistens wird unter dem Thema Anforderungsmanagement nur die Sammlung und Abbildung von Anforderungen in einem Lastenheft verstanden, aus dem anschließend ein Pflichtenheft abgeleitet wird. Diese reduzierte Betrachtungsweise schränkt die…

FEM-Tag

Einsatz der FE-Methode in der Produktentwicklung: Integration von Berechnungsverfahren in den Konstruktionsprozeß   21. November 1995 Dortmund   Abstract Die rechnerische Simulation mit Hilfe der Finite-Element-Methode (FEM) ist heutzutage viel diskutiert und die Werbung verspricht sogar “fertige Knopfdrucklösungen” für den Anwender. Wir meinen, daß die Berechnung und Bauteiloptimierung nicht einfach zu automatisieren ist und es…

CAD-FEM Kopplung

CAD-FEM-Kopplung am Beispiel von CATIA und ANSYS Dr.-Ing. Alexander Bakic, Dr.rer.nat. Thomas Fabula   CADFEM-Users´ Meeting FEM-Technologietage Bad Wildungen 25.-27. Oktober 1995   Einleitung Die Einsatzfelder und der Nutzen der FE-Methode als Simulationswerkzeug sind breit diskutiert und allgemein anerkannt. Im Produktentwicklungsprozeß (PEP, PLM) ermöglicht es die Simulation das Bauteilverhalten im Rechner noch vor der Herstellung…

Verbindung zwischen CATIA und ANSYS

TCIGES als ideale Schnittstelle zwischen CATIA und ANSYS Produktmanagement und Produktmarketing für die CAD-FEM-Schnittstelle, die in Eigenentwicklung durch die TCN CAE-Technologien + Systeme GmbH realisiert wurde:   Leistungsfähige IGES-Schnittstelle “Die TCIGES-Schnittstelle wurde speziell für den Datenaustausch zwischen dem 3D-Konstruktionsprogramm CATIA von Dassault Systèmes und dem FEM-Programm ANSYS entwickelt. Es werden 3D-Drahtmodelle und Flächengeometrien in das IGES-Format…