FEM-Simulationsrechnungen an Mikrostrukturen

FEM-Simulationsrechnungen an Mikrostrukturen   Posterdarstellung Micro System Technologies 90 1st International Conference on Micro Electro, Opto, Mechanic Systems and Components ICC Berlin 10.-13. September 1990   Abstract “On September 10-13, 1990, the first international meeting on Microsystem Technologies takes place at the Berlin International Congress Center. Most of the traditional congresses deal with themes that…

FE-Berechnungen an Quarz-Strukturen

FASENS Einsatz der Mikromechanik zur Herstellung frequenzanaloger Sensoren   BIZERBA-Werke Wilhelm-Kraut GmbH & Co. KG, Balingen 4. Juli 1990   Dynamische FEM-Rechnungen Modalanalyse Kraft-Frequenz-Kennlinie resonante Anregung Untersuchungen an Doppelstimmgabeln Strukturoptimierung (statisch, dynamisch) parametrisierte DETF (Double-Ended Tuning-Fork) Antwortspektrum infolge harmonischer Anregung   Alternative Sensorstrukturen ‘Single-Beam’ Strukturen ‘Multistring’-Anordnungen Resonante Sensoren Ein resonanter Sensor wird charakterisiert durch:  mechanische…

Berechnung von Quarz-Kraftsensoren

FASENS Dynamische FEM-Rechnungen resonanter Quarz-Kraftsensoren BMFT-Projekt Statusbesprechung   Robert Bosch GmbH Gerlingen-Schillerhöhe Zentrale Forschung ZWD 17. Januar 1990   Gesamtziel des Vorhabens ist die Erarbeitung der Technologie zur Herstellung miniaturisierter Sensoren mit frequenz-analogem Ausgangssignal auf der Basis mechanischer Resonatoren aus Quarz und Silizium. Als konkretes Entwicklungsziel des Vorhabens sollen Kraftsensoren auf Silizium-Basis mit ZnO-Dünnschichten, Kraftsensoren…

Finite-Element System ANSYS

FEM-Programmpaket ANSYS Meeting mit Priv.-Doz. Dr.rer.nat. Büttgenbach FFMU – Forschungsgesellschaft für Feingeräte-, Uhren- und Mikrotechnik e.V. Villingen-Schwenningen     Summary The ANSYS FEM program is ideally suited for use in FEM applications in microtechnology. We will discuss the performance criteria for FEM programs and the special requirements of micromechanics. An overview of FEM programs will…

Real-time data acquisition system

Diploma Real-time data acquisition system for laser and radio frequency spectroscopy T. Brenner, S. Büttgenbach, T. Fabula and W. Rupprecht Journal of Physics E: Scientific Instruments, Volume 21, Number 12 Abstract A low-cost real-time data acquisition system utilising a master (PC-XT) and a slave (Z80) computer for high-resolution atomic spectroscopy is described. The master and the slave computer are linked by…

Echtzeit-Meßwerterfassung

Echtzeit-Meßwerterfassungssystem für die Hochfrequenz- und Laserspektroskopie Th. Fabula, S. Büttgenbach*, T. Brenner, W. Rupprecht Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn *Forschungsinstitut der Forschungsgesellschaft für Feingeräte-, Mikro- und Uhrentechnik (FFMU), Stuttgart   Setup Auf der Basis eines handelsüblichen PC-XT kompatiblen Rechners wurde ein leistungsfähiges, in ‘Echtzeit‘ arbeitendes Zwei-Prozessor-Rechnersystem aufgebaut. Die Entlastung des Hostcomputers (PC) von…

Echtzeit-Datenanalyse

Aufbau und Entwicklung eines PC-Meßwerterfassungssystems für die Hochfrequenz- und Laserspektroskopie   Diplomarbeit   Thomas Fabula, Bonn 1987 ausgeführt am Institut für Angewandte Physik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn   Zusammenfassung Im Rahmen der Diplomarbeit wurde ein leistungsfähiges Echtzeit-Meßwerterfassungssystem (MES) für den Einsatz in der Hochfrequenz- und Laser-Spek­troskopie entwickelt. Es wurde ein Zwei-Prozessor-Rechnersystem auf der Basis eines IBM…