Anforderungs-Projekt-Programm-Management

Requirements Engineering   Kundenwünsche = Anforderungen? Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) wird in Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. In vielen Fällen wird das Anforderungsmanagement aus historischen Gründen isoliert betrieben. Meistens wird unter dem Thema Anforderungsmanagement nur die Sammlung und Abbildung von Anforderungen in einem Lastenheft verstanden, aus dem anschließend ein Pflichtenheft abgeleitet wird. Diese reduzierte Betrachtungsweise schränkt die…

Informations- und Kommunikationswirtschaft in NRW

Am 16. November 2009 fand der erste Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalen im red dot design museum, Zeche Zollverein Essen statt.   Fokus “Die Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalens demonstriert ihre Innovationskraft und Leistungsfähigkeit in einem neuen, eigenen Veranstaltungsformat. Die im Landescluster IKT.NRW aktiven Unternehmen, Netzwerke und Forschungseinrichtungen präsentieren das breite Spektrum der Informations- und Kommunikationswirtschaft und verdeutlichen die zentrale Rolle,…

BPO-Leitfaden BITKOM

Business Process Outsourcing   BITKOM Leitfaden Mitarbeit im Arbeitskreis IT-Outsourcing (Projektgruppe BPO) der BITKOM. Kooperation mit einem Kunden beim IT-Outsourcing & Offshore Thema: “BPO als Chance für den Standort Deutschland” Mit der Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister im Weiteren als Business Process Outsourcing (BPO) bezeichnet – können viele Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Insbesondere im angloamerikanischen…

Industrial Engineering Services

Industrial Engineering Services   Business strategy support The engineering planning office LEON was founded 1975 by Szabolcs Nagy in Klagenfurt (Austria) and established its excellence during the years as a well known partner in the chemistry, paper, pulp, cellulose and mechanical engineering industry. Today LEON Engineering is an experienced engineering office delivering 3D industrial plant…

Wertschöpfungsbeiträge der Zukunft

Fachvortrag anlässlich der GAT-Generalversammlung am 28. April 2005 in Espenau   Den Mitgliedsfirmen der GAT wurden die aktuellen Markttrends aufgezeigt und der Handlungsbedarf bezüglich eines umfassenden, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Marktangangs abgeleitet. Neue Konzepte werden bei Betrieb und Wartung von Aufzugsanlagen, inzwischen auch bei kompletten Gebäuden und Gebäudeteilen, auf breiter Basis diskutiert und vermehrt kundenseitig, u.a.…

Business scenarios for industries

Customer Benefits instead of product features     Communicate with your customer and exceed their expectations Support of the sales department in the sales argumentation of complex system solutions Sell key products in the portfolio with the help of industry-specific scenarios No reference customers for MPLS and other product highlights, therefore define new business scenarios…

Optimierung von Kunststoffprodukten

CAE & FEM-Projekte Berechnung und Simulation von Kunststoffprodukten REHAU AG & Co, Rehau     Bauteil Simulation Projektleitung bei der Konstruktion eines Kfz-Fahrpedals für einen großen OEM der Automotive-Branche: Koordinierung von 3D-Konstruktion und Simulation (Finite-Elemente-Methode) Durchführung der FE-Berechnungen Dokumentation und Interpretation der Berechnungsergebnisse Durchführung von Designänderungen infolge FE-Optimierung   Prozeß Simulation Projektleitung bei der schrittweisen Realisierung…

Aluminium Druckguss

Alu-Druckguß Technologie Substitution Stahlkonstruktion durch Aluminium-Guß   Aufgabe Entwicklung einer LKW-Schaltkulisse in Aluminium-Druckguß Technologie: Substitution einer Stahlkonstruktion durch ein AL-Gussteil, unter Beibehaltung gleicher Belastungskräfte und -Momente (mechanische Lastvorgaben).   Optimierung Durchführung von FEM-Berechnungen und Optimierung der mechanischen Konstruktion bzgl. Gewichtsminimierung des Aluminium-Bauteils.   Ergebnisse Eine Grobaschätzung über die Zeitverkürzung (Entwicklung) ergibt, daß etwa 6 –…

Automotive MEMS-Designoptimierung

Fachvortrag Haus der Technik im Rahmen der Tagung “Mikrotechnik im Automobilbau”   Designoptimierung mikrotechnischer Sensoren mit Finite-Element-Modellierung   Die Entwicklung der Mikroelektronik hat in den letzten drei Jahrzehnten zu einer außerordentlichen Steigerung der Komplexität und der Leistungsfähigkeit integrierter Schaltungen geführt bei gleichzeitiger Reduktion der Strukturgrößen, der Leistungsaufnahme und des Preises. Dadurch wurden große Bereiche der…