FEM-Simulation in Feinwerk- und Mikrotechnik

Fachtagung Simulation mit der Finite-Element-Methode in Feinwerk- und Mikrotechnik FH München   Optimierung resonanter mikromechanischer Sensoren für mechanische Größen     Abstract Der Vortrag geht auf die numerische und experimentelle Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens resonanter Mikrosensoren ein. Den Schwerpunkt bildet die Simulation frequenzanaloger Druck- und Kraftsensoren auf der Basis resonanter, mikromechanischer Silizium-Bimorphstrukturen, sowie…

Optimierung Industrie-Magnete

Finite-Elemente-Berechnung von Elektromagneten Krupp Fördertechnik GmbH Essen-Westviertel   Projektbezogene Zusammenarbeit Gemeinsame Erarbeitung des Projekt-Pflichtenheftes mit dem Kunden, das als Projektplan und Angebotsgrundlage diente Angebotsausarbeitung auf Festpreisbasis mit den zu erarbeitenden Meilensteinen FEM-Modellbildung und Durchführung von Magnetfeld-Berechnungen Überprüfung eines realisierten Elektromagnet-Designs Korrelation der Elektromagnet-Ergebnisse mit experimentellen Meßdaten Dimensionierung eines vergleichbaren Permanent-Magnetsystems vergleichende Auswertung des Permanentmagneten mit…

Dynamische Optimierung industrieller Fertigung

Konstruktion & Entwicklung Waschaggregate Miele & Cie. GmbH &  Co. Gütersloh   Produktentwicklung Projektleitung in CAE-Projekten mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und FEM-Berechnungsdienstleistungen Gemeinsame Erarbeitung von Projekt-Pflichtenheften mit dem Kunden, die als Projektplan und Angebotsgrundlage dienten Angebotsausarbeitung auf Festpreis- bzw. Aufwandsgrundlage mit den zu erarbeitenden Meilensteine Modellbildung und Durchführung verschiedener Finite-Element-Berechnungen, mit dem Ziel der Erhöhung…

CAD-FEM Kopplung

CAD-FEM-Kopplung am Beispiel von CATIA und ANSYS Dr.-Ing. Alexander Bakic, Dr.rer.nat. Thomas Fabula   CADFEM-Users´ Meeting FEM-Technologietage Bad Wildungen 25.-27. Oktober 1995   Einleitung Die Einsatzfelder und der Nutzen der FE-Methode als Simulationswerkzeug sind breit diskutiert und allgemein anerkannt. Im Produktentwicklungsprozeß (PEP, PLM) ermöglicht es die Simulation das Bauteilverhalten im Rechner noch vor der Herstellung…

Simulieren statt experimentieren

Finite Elemente Methode Computerberechnungen reduzieren Versuchszyklen Dr.-Ing. Dieter Berhalter, Dr.-Ing. Alexander Bakic   Die Leistungsfähigkeit moderner Rechner kann im Rahmen einer Bauteilentwicklung zu erheblichen Einsparungen von Konstruktions- und Produktionszeiten führen. Dabei setzen sich immer stärker Simulationswerkzeuge wie FEM-Pakete (Finite Elemente Methode) durch, mit denen das statische, dynamische und thermische Verhalten der konstruierten Teile im Computer…

MEMS Literature

Bibliography MEMS MEMS bibliography of the doctoral thesis as of December 1994.   [ABV 93] Abschlussbericht zum BMFT-Verbundprojekt: Einsatz der Mikromechanik zur Herstellung frequenzanaloger Sensoren, VDI-VDE IT GmbH, Berlin (1993) [Adler 89] E.L. Adler, Electromechanical coupling to Lamb and shear-horizontal modes in piezoelectric plates, IEEE Trans. on UFFC, Vol. 36, No. 2 (1989) 223-230 [Alavi…

PhD-Thesis

Dissertation in Physik   ausgeführt am Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft e.V. zum Thema: Dynamisches Verhalten mikromechanischer Strukturen – Finite Elemente Simulation zur Entwurfsunterstützung und deren meßtechnische Verifikation   Zusammenfassung Im Rahmen dieser Arbeit wurde mit numerischen und experimentellen Methoden das statische und dynamische Verhalten mikromechanischer Strukturen untersucht. Da analytische Verfahren in der…

Verbundforschung Mikrosystemtechnik

FASENS Einsatz der Mikromechanik zur Herstellung frequenzanaloger Sensoren   Villingen-Schwenningen 31. März 1993   Final report Application of micromechanics for the manufacturing of frequency-analogous sensors (FASENS) Abstract “The most important types of micromechanical resonance sensors are bulk acoustic wave sensors, surface acoustic wave sensors and flexural plate wave sensors. In this report technologies for the…

CAD Tools for MEMS

UETP-MEMS Course Proceedings FSRM Neuchatel, Switzerland University Enterprise Training Partnership MEMS project with the support of the European Programme COMETT   Objectives UETP-MEMS course Modeling and numerical simulation of both the fabrication process and the operation of single devices and entire integrated systems are more and more necessary. Computer aided design (CAD) can reduce the…