Fortbildungsseminar des Dienstleistungszentrums Mikromechanik
Das Seminar gibt einen Überblick der vielfältigen Anwendungen der Finite-Elemente-Methode (FEM) in der Mikrotechnik. Anhand anwendungsorientierter Beispiele werden typische Problemstellungen aus dem Bereich der Sensorik und Aktorik behandelt.
Ziel ist es, die Stärken dieser Simulationsmethode aufzuzeigen und ein gefühl für den notwendigen Aufwand, die wichtigsten beeinflussenden Parameter und die Grenzen der FEM zu vermitteln.
“Im Rahmen der Möglichkeiten soll auch auf die Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis eingegangen werden. Die Teilnehmer sind deshalb angehalten, eigene konkrete Problemstellungen möglichst mitzuteilen. Ausgewählte Fragestellungen können im Seminar behandelt werden.”
Das zweitägige Seminar richtet sich an Entwickler und Anwender, die im Bereich der Mikrotechnik tätig sind oder einen Einstieg in diese Technologie beabsichtigen. Darüber hinaus werden aber auch Personen angesprochen, die sich einen Überblick über die FEM als Entwurfswerkzeug in der Mikrotechnik verschaffen wollen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Seminarprogramm
- Überblick über die FE-Methode : I. Rehfeld, CADFEM GmbH
- Einsatz der FEM in der Mikrotechnik : H. Pavlicek, IMIT
- Strukturberechnungen : K. Hiltman, IMIT
- Modellierungstechniken und Nichtlinearitäten : N. Hey, IMIT
- Programm-Benutzung : N. Hey, IMIT
- Dynamische Berechnungen : Th. Fabula, IMIT
- Gekoppelte Feldberechnungen (Multiphysics) : Th. Fabula, IMIT
- Erforderliche Rechner- und Programm-Ausstattung : Th. Fabula, IMIT
- Praktische Übungen zu allen obigen Gebieten
Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft e.V.
Die Qualifikation von Mitarbeitern auf den interdisziplinären Fachgebieten der Mikrosystemtechnik – englisch: Micro Systems Technology – ist von ausschlaggebender Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung und Markteinführung miniaturisierter Produkte. Deshalb bietet das IMIT Fortbildungsseminare entsprechende an. Diese Schulungen sollen in verschiedene Gebiete einführen oder der Vertiefung von Wissen dienen und insbesondere praktische Erfahrungen im Umgang mit den Technologien der Mikrosystemtechnik vermitteln.
www.hsg-imit.de