Tool-supported Technical Due Diligence

Tool-unterstütze Technical Due Diligence   Problemstellung Typische Probleme bei Post-Merger-Integration und Outsourcing-Projekten Daten sind (oft) inkonsistent und unvollständig Falsche Annahmen und/oder unrealistische Vorgaben Metriken zur Bewertung nicht (ausreichend) vorhanden Fehler in der zugrunde liegenden Kalkulation Unzulänglichkeiten in der Planung und Umsetzung Delivery-Manager wird (meist zu) spät eingebunden Nichtbeachten von Experten-Hinweisen („sog. strategische Projekte“) Schlechte Kommunikation und…

PLM-Fachtag

Product-Lifecycle-Management   TRANSCAT im Haus der Wirtschaft Etwa 90 Teilnehmer kamen zum 16. Fachtag der Transcat PLM in das IHK Haus der Wirtschaft nach Karlsruhe, der unter dem aktuellen Motto “Zukunft konkret” stand. Die Besucher nutzten die Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Experten von Transcat und Partnerunternehmen, um sich über neue CAE-Produkte, innovative…

PLM Forum

Dassault Systèmes veranstaltete das 3. PLM-Forum 2011 zweitägig im m:con Mannheimer Rosengarten unter dem Motto: Wir sprechen PLM   Product-Lifecycle-Management-Lösungen unterstützen Unternehmen aller Branchen dabei, die Ziele Effizienzsteigerung, Kostenreduzierung und nachhaltige Produktion zu erreichen und sich so Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.” Über 580 Teilnehmer, meist Fach-Experten und PLM-Anwender aus Industrie, Forschung, Wissenschaft und Lehre boten Gelegenheit zum…

IP-VPN-Programm IntraSelect

Relaunch der Produktentwicklung   Im Rahmen der kompletten Neukonzeption des IntraSelect Produktportfolios wurde ein Post-Merger-Integration (PMI) Gesamtprogramm aufgesetzt, einschließlich der dazugehörigen IT-Roadmap (SAP R/3, non-SAP, Legacy Migrationen) sowie dem Ziel der Harmonisierung der unterschiedlichen Fertigungsplattformen IntraSelect “Classic” und IntraSelect “MPLS Flex Solution”. Hierbei wurden folgenden Produktlinien von der Konzeption (Lastenheft-Phase) über die Implementierung (Pflichtenheft-Phase) bis…

Anforderungs-Projekt-Programm-Management

Requirements Engineering   Kundenwünsche = Anforderungen? Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) wird in Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. In vielen Fällen wird das Anforderungsmanagement aus historischen Gründen isoliert betrieben. Meistens wird unter dem Thema Anforderungsmanagement nur die Sammlung und Abbildung von Anforderungen in einem Lastenheft verstanden, aus dem anschließend ein Pflichtenheft abgeleitet wird. Diese reduzierte Betrachtungsweise schränkt die…

PLM & Product Configurator

IP Produkt-Portfolio   Die TF Consulting hat im Rahmen der Neuausrichtung der neuen Geschäftseinheiten von T-Systems die Entwicklung und Implementierung des neuen IP-Produktportfolios, sowie der Geschäftsprozesse und IT-Systeme erfolgreich unterstützt. Wesentliche Ergebnisse in den Projekten „Modulare-Order-Kette“ und „PLM & Product Configurator“ wurden hierbei erarbeitet.   Requirements & Projekt Management Prozesse Im Rahmen des Projekts haben wir…

BPO-Leitfaden BITKOM

Business Process Outsourcing   BITKOM Leitfaden Mitarbeit im Arbeitskreis IT-Outsourcing (Projektgruppe BPO) der BITKOM. Kooperation mit einem Kunden beim IT-Outsourcing & Offshore Thema: “BPO als Chance für den Standort Deutschland” Mit der Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister im Weiteren als Business Process Outsourcing (BPO) bezeichnet – können viele Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Insbesondere im angloamerikanischen…

Industrial Engineering Services

Industrial Engineering Services   Business strategy support The engineering planning office LEON was founded 1975 by Szabolcs Nagy in Klagenfurt (Austria) and established its excellence during the years as a well known partner in the chemistry, paper, pulp, cellulose and mechanical engineering industry. Today LEON Engineering is an experienced engineering office delivering 3D industrial plant…

ITIL aus Anwendersicht

ITIL Fachvortrag bei BITKOM   Arbeitskreis Arbeitskreismeeting: “Operation Management & Support Services” der BITKOM in Weiterstadt. Erfahrungen bei der Umsetzung in großen Unternehmen der Informationstechnik, Telekommunikation, Medienindustrie (ITKM-Industrie), des Automobilbaus und anderer Branchen.   ITIL und der Faktor Mensch Phase : Start ITIL Implementierungen Phase : Awareness ITIL, Coaching der Führungskräfte Phase : nach der…

How to manage Deutsche Telekom

Organisation & Management Deutsche Telekom AG   Study background Starting point is the organizational chart of the DTAG Group with the holding company and its four pillars (or the respective shareholdings in Germany and abroad) Focus of the project on the organization of activities within the Group or on management issues Restriction to three of…