Connected Worlds

Industrie 4.0 und IoT Im Rahmen der LastTuesday Veranstaltungen der Kölner Internet Union hatten wir im März eine Auftaktveranstaltung in Form eines interaktiven Workshops zum aktuellen Themenkomplex: Digitalisierung, Digitale Transformation, Digitale Wirtschaft durchgeführt. Die rege Workshop Diskussion zeigte, dass hier ein enormer Informationsbedarf bzgl. technologischer und organisatorischer Vorgehensweisen und eine weitere Strukturierung der Themen gewünscht…

Sir Roger Penrose at University Bonn

Are we Seeing Signals from Before the Big Bang? Recent results from WMAP and Planck   University Bonn International Max-Planck Research School  23. November 2013 “Sir Roger Penrose, Professor of Mathematics at the University of Oxford is a globally recognized mathematical physicist with outstanding contributions to mathematics, physics and neuroscience. Among his most recognizable contributions…

PLM Future

4. PLM Future Tagung   Die Tagung stand unter dem Titelthema „Systems Lifecycle Management – Modellbasiertes Systems Engineering für eine innovative Systementwicklung“. Die Tagung fand am 19. November 2012 im Technoseum Mannheim statt. Veranstalter war der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der Technischen Universität Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner. Das Tagungsprogramm…

VDI-Arbeitskreis PLM

Fachvortrag an der FH Dortmund   Arbeitskreis PLM Der VDI-Arbeitskreis hatte zur Vortragsveranstaltung “Product-Lifecycle-Management (PLM) und Simulation” mit dem Thema “Entwicklungsprozesse optimieren: Wie viel PLM benötigt ein Unternehmen? zur Fachhochschule Dortmund eingeladen.   Fachvortrag Dr. Thomas Fabula hielt einen Vortrag zum Thema: Produktstrukturen managen – Wandel im Engineering Treiber von Innovation und Wachstum Anforderungen an Produktstrukturen Modularisierung…

Systematische Produkt-Entwicklung

Lightning-Talk Python Meeting Düsseldorf   Unser Beitrag behandelte das Thema:   Systematisches Anforderungs- und Projekt-Management in der Produkt-Entwicklung Hierbei wurde exemplarisch auf den Produktentstehungsprozess (PEP) im Rahmen der Produktentwicklung eingegangen und gezeigt, wie das Anforderungsmanagement (AM) mit dem Projektmanagement (PM) in Entwicklungsprojekten zusammen hängen. Anhand verschiedener Beispiele wurde demonstriert, dass eine systematische Integration beider Disziplinen…

PLM-Fachtag

Product-Lifecycle-Management   TRANSCAT im Haus der Wirtschaft Etwa 90 Teilnehmer kamen zum 16. Fachtag der Transcat PLM in das IHK Haus der Wirtschaft nach Karlsruhe, der unter dem aktuellen Motto “Zukunft konkret” stand. Die Besucher nutzten die Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Experten von Transcat und Partnerunternehmen, um sich über neue CAE-Produkte, innovative…

Software Automation

Erfolgreiche Software Entwicklung Software Development   Developing better Products and Services. We delivered tailored solutions and implemented successfully development processes on client´s site together wth our long-time partner “GSSE System and Software Engineering” we delivered tailored solutions and implemented successfully development processes on client´s site. “Since nearly a decade TF Consulting have successfully worked together…

IP-VPN-Programm IntraSelect

Relaunch der Produktentwicklung   Im Rahmen der kompletten Neukonzeption des IntraSelect Produktportfolios wurde ein Post-Merger-Integration (PMI) Gesamtprogramm aufgesetzt, einschließlich der dazugehörigen IT-Roadmap (SAP R/3, non-SAP, Legacy Migrationen) sowie dem Ziel der Harmonisierung der unterschiedlichen Fertigungsplattformen IntraSelect “Classic” und IntraSelect “MPLS Flex Solution”. Hierbei wurden folgenden Produktlinien von der Konzeption (Lastenheft-Phase) über die Implementierung (Pflichtenheft-Phase) bis…

Anforderungs-Projekt-Programm-Management

Requirements Engineering   Kundenwünsche = Anforderungen? Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) wird in Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. In vielen Fällen wird das Anforderungsmanagement aus historischen Gründen isoliert betrieben. Meistens wird unter dem Thema Anforderungsmanagement nur die Sammlung und Abbildung von Anforderungen in einem Lastenheft verstanden, aus dem anschließend ein Pflichtenheft abgeleitet wird. Diese reduzierte Betrachtungsweise schränkt die…

PLM & Product Configurator

IP Produkt-Portfolio   Die TF Consulting hat im Rahmen der Neuausrichtung der neuen Geschäftseinheiten von T-Systems die Entwicklung und Implementierung des neuen IP-Produktportfolios, sowie der Geschäftsprozesse und IT-Systeme erfolgreich unterstützt. Wesentliche Ergebnisse in den Projekten „Modulare-Order-Kette“ und „PLM & Product Configurator“ wurden hierbei erarbeitet.   Requirements & Projekt Management Prozesse Im Rahmen des Projekts haben wir…