Industrie 4.0 und IoT

Im Rahmen der LastTuesday Veranstaltungen der Kölner Internet Union hatten wir im März eine Auftaktveranstaltung in Form eines interaktiven Workshops zum aktuellen Themenkomplex:

  • Digitalisierung,
  • Digitale Transformation,
  • Digitale Wirtschaft

durchgeführt. Die rege Workshop Diskussion zeigte, dass hier ein enormer Informationsbedarf bzgl. technologischer und organisatorischer Vorgehensweisen und eine weitere Strukturierung der Themen gewünscht sind, um umsetzbare Schritte planen und konkret angehen zu können.

 

Technologiemesse

Im April wurde die Veranstaltungsreihe daher ergänzt durch die aktuellen Trends der beiden wichtigsten internationalen Leitmessen CeBIT und Hannover-Messe-Industrie zu den Schwerpunkten:

2015-04-28_TFC_IoT-Industrie4.0_Agenda

Der Impulsvortrag vermittelte den Teilnehmern einen detaillierter Überblick über Märkte und Segmente (M2M, IoT), verschiedene Anbieter, sowie Trends und Entwicklungen. Anhand verschiedener Praxis-Beispiele u.a. von BOSCH, Cisco, IBM, Microsoft, QSC, Telekom wurde eine anschauliche Grundlage für die anschließende Diskussion gelegt. Zusammenfassung:

 

Unser Fazit

  1. Innovation: Projekte sollten mit “Enablern” gestartet werden,
  2. Große Chancen liegen in Kooperationen zwischen Mittelständlern und OEM´s,
    und schließlich,
  3. “Start small, but start now!”

KIU-Sign-300x200

“Wir freuen uns die Kölner Internet Union als Mitglied tatkräftig zu unterstützen und so in der wichtigen Metropolregion Rhein-Ruhr lokal einen aktiven Beitrag zu leisten.” ~ Dr. Thomas Fabula

Aktuelle Infos bei twitter @k_i_u

#Hannover #Industrie Messe #HMI15 #Industrie40 #IoT @hannover_messe #HM15

A photo posted by Thomas Fabula (@tfconsult) on

 

Kölner Internet Union e.V.

“Die Kölner Internet Union (KIU) ist ein Berufsverband von Kölner Internet-Firmen und hat sich zur Aufgabe gemacht, die lokale Internetszene zu vernetzen. Die KIU vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Behörden, Großunternehmen und Politik. Die Mitglieder sind Internet-Firmen mit insgesamt mehreren hundert Mitarbeitern und einem Gesamt-Jahresumsatz in der Größenordnung von zweistelligen Millionen-Beträgen.”