Optimierung Industrie-Magnete

Finite-Elemente-Berechnung von Elektromagneten Krupp Fördertechnik GmbH Essen-Westviertel   Projektbezogene Zusammenarbeit Gemeinsame Erarbeitung des Projekt-Pflichtenheftes mit dem Kunden, das als Projektplan und Angebotsgrundlage diente Angebotsausarbeitung auf Festpreisbasis mit den zu erarbeitenden Meilensteinen FEM-Modellbildung und Durchführung von Magnetfeld-Berechnungen Überprüfung eines realisierten Elektromagnet-Designs Korrelation der Elektromagnet-Ergebnisse mit experimentellen Meßdaten Dimensionierung eines vergleichbaren Permanent-Magnetsystems vergleichende Auswertung des Permanentmagneten mit…

Dynamische Optimierung industrieller Fertigung

Konstruktion & Entwicklung Waschaggregate Miele & Cie. GmbH &  Co. Gütersloh   Produktentwicklung Projektleitung in CAE-Projekten mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und FEM-Berechnungsdienstleistungen Gemeinsame Erarbeitung von Projekt-Pflichtenheften mit dem Kunden, die als Projektplan und Angebotsgrundlage dienten Angebotsausarbeitung auf Festpreis- bzw. Aufwandsgrundlage mit den zu erarbeitenden Meilensteine Modellbildung und Durchführung verschiedener Finite-Element-Berechnungen, mit dem Ziel der Erhöhung…

FEM-Tag

Einsatz der FE-Methode in der Produktentwicklung: Integration von Berechnungsverfahren in den Konstruktionsprozeß   21. November 1995 Dortmund   Abstract Die rechnerische Simulation mit Hilfe der Finite-Element-Methode (FEM) ist heutzutage viel diskutiert und die Werbung verspricht sogar “fertige Knopfdrucklösungen” für den Anwender. Wir meinen, daß die Berechnung und Bauteiloptimierung nicht einfach zu automatisieren ist und es…

CAD-FEM Kopplung

CAD-FEM-Kopplung am Beispiel von CATIA und ANSYS Dr.-Ing. Alexander Bakic, Dr.rer.nat. Thomas Fabula   CADFEM-Users´ Meeting FEM-Technologietage Bad Wildungen 25.-27. Oktober 1995   Einleitung Die Einsatzfelder und der Nutzen der FE-Methode als Simulationswerkzeug sind breit diskutiert und allgemein anerkannt. Im Produktentwicklungsprozeß (PEP, PLM) ermöglicht es die Simulation das Bauteilverhalten im Rechner noch vor der Herstellung…

Simulieren statt experimentieren

Finite Elemente Methode Computerberechnungen reduzieren Versuchszyklen Dr.-Ing. Dieter Berhalter, Dr.-Ing. Alexander Bakic   Die Leistungsfähigkeit moderner Rechner kann im Rahmen einer Bauteilentwicklung zu erheblichen Einsparungen von Konstruktions- und Produktionszeiten führen. Dabei setzen sich immer stärker Simulationswerkzeuge wie FEM-Pakete (Finite Elemente Methode) durch, mit denen das statische, dynamische und thermische Verhalten der konstruierten Teile im Computer…

COMETT-Course Resonant Microsensors

UETP-MEMS Course Proceedings, FSRM Neuchatel, Switzerland Resonant Microsensors University Enterprise Training Partnership project   Objectives Resonant structures are one of the mostly used techniques in sensor applications. High accuracy and cost effective signal processing are the key features of resonant sensors. By the end of the course, the participants will have a greater understanding of…

Innovative sensor design

Triple-Beam Resonant Silicon Force Sensor Based on Piezoelectric Thin Films   Authors Th. Fabula, H.-J. Wagner, B. Schmidt Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V., Wilhelm-Schickard-Strasse 10, D-78052 Villingen-Schwenningen, Germany S. Büttgenbach Institut für Mikrotechnik der Technischen Universität Braunschweig, Langer Kamp 8, D-38106 Braunschweig, Germany   Journal Sensors and Actuators A:…

Multiphysics-Simulation Strömungssensor

11. CADFEM Users’ Meeting 27.-29. Oktober 1993 Bamberg   Gekoppelte Feldberechnung eines mikromechanischen Strömungssensors   Thomas Fabula, Nicolaus Hey, Stephan Messner   Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. D-78052 Villingen-Schwenningen Wilhelm-Schickard-Straße 10 Abstract Im Rahmen eines vom BMFT geförderten Verbundprojektes wurden resonante mikromechanische Silizium-Balken­­­struk­turen mit elektro­ther­mischer Anregung und resistiver Abtastung…

Resonant silicon sensors with electrothermal excitation

Resonante Silizium-Sensoren mit elektrothermischer Anregung und DMS in Metall-Dünnfilm-Technologie   H. Bartuch*, S. Büttgenbach**, Th. Fabula***, H. Weiss*   * Gesellschaft für Mikrotechnik und Sensorik mbH, Richthofenstraße 3, D-78048 VS-Villingen ** Institut für Mikrotechnik der Technischen Universität Braunschweig, Langer Kamp 8, D-38106 Braunschweig *** Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.,…