IoT de Cologne

Am 19.10.2015 wurde die 6. Internetwoche Köln (@iwcgn) mit einem Empfang des scheidenden Oberbürgermeisters Jürgen Roters im Historischen Rathaus offiziell eröffnet. Direkt im Anschluß daran veranstalteten der Bundesverband IT-Mittelstand (@BITMi) und die Kölner Internet Union eine gemeinsame Session „Internet of Things“ (IoT). Damit wurde bereits am ersten Abend zum Auftakt des Themenkreises „Business Innovation“ ein…

Data Science Olympics

Big Data und Predictive Analytics Der 4. Big Data & Analytics Kongress (Datalympics) stand unter dem Motto: “Mit Predictive Applications erfolgreich punkten. Mit automatisierten Prozessen in die digitale Zukunft.” Zwei Tage lang trafen sich Kunden und Partner der Blue Yonder GmbH zum Erfahrungsaustausch im Kölner The New Yorker DOCK.ONE   Data Science Workshop Am ersten…

PyData Science

PyData Conference Berlin Pythonistas around the world involved in Data Science attended the two-day conference PyData Berlin. The local community of Python developers & users organized a very successful PyData conference hosted at the Betahaus Berlin. “PyData is the home for all things related to the use of Python in data management and analysis. It…

Sir Roger Penrose at University Bonn

Are we Seeing Signals from Before the Big Bang? Recent results from WMAP and Planck   University Bonn International Max-Planck Research School  23. November 2013 “Sir Roger Penrose, Professor of Mathematics at the University of Oxford is a globally recognized mathematical physicist with outstanding contributions to mathematics, physics and neuroscience. Among his most recognizable contributions…

Tool-supported Technical Due Diligence

Tool-unterstütze Technical Due Diligence   Problemstellung Typische Probleme bei Post-Merger-Integration und Outsourcing-Projekten Daten sind (oft) inkonsistent und unvollständig Falsche Annahmen und/oder unrealistische Vorgaben Metriken zur Bewertung nicht (ausreichend) vorhanden Fehler in der zugrunde liegenden Kalkulation Unzulänglichkeiten in der Planung und Umsetzung Delivery-Manager wird (meist zu) spät eingebunden Nichtbeachten von Experten-Hinweisen („sog. strategische Projekte“) Schlechte Kommunikation und…

Finite Elemente Methode

Methode der finiten Elemente     Die Finite-Elemente-Methode (FEM) hat sich in den Ingenieurswissenschaften wegen ihrer universellen Anwendbarkeit auf beliebig geformte Strukturen insbesondere auf dem Gebiet der Elastomechanik gegenüber anderen numerischen Berechnungsverfahren, z.B. der Finite-Differenzen-Methode (FDM) durchgesetzt. Aufgrund der allgemeinen mathematischen Formulierung der FE-Methode auf der Grundlage von Variationsprinzipien lässt sie sich auch zur Lösung…

Real-time data acquisition system

Diploma Real-time data acquisition system for laser and radio frequency spectroscopy T. Brenner, S. Büttgenbach, T. Fabula and W. Rupprecht Journal of Physics E: Scientific Instruments, Volume 21, Number 12 Abstract A low-cost real-time data acquisition system utilising a master (PC-XT) and a slave (Z80) computer for high-resolution atomic spectroscopy is described. The master and the slave computer are linked by…