Integration wird auch im Sport groß geschrieben
Taekwondo NRW-Masters
Bei den Internationalen Taekwondo Masters NRW ging es um das Thema Integration von Migranten, Flüchtlingen und Ausländern im Sport. Im Rahmen der International Masters von Nordrhein-Westfalen starten rund 430 Kämpfer/innen in den Kategorien Kadetten und Jugend A sowie Herren und Damen. Veranstalter war der NWTU-Landesverband und örtlicher Ausrichter der Taekwondo Verein Swisttal.
Zeitungsartikel
“Beim diesjährigen Taekwondo-Event der Internationalen Masters NRW in der Bonner Hardtberghalle am vergangenen Wochenende war auch der 1. Vorsitzende Ercan Atay des Integrationsrates Iserlohns eingeladen.
Dies wurde durch Großmeister und Trainer Bajrush Saliu vom TV Becketal, Dr. Thomas Fabula als Botschafter für den Sport (Sportstiftung NRW) und dem Vizepräsidenten des NRW-Landesdachverbands für Taekwondo (NWTU), Engelbert Rotalsky, zum Anlass genommen, sich mit dem Vorsitzenden Ercan Atay auszutauschen. Nicht nur im allgemeinen Tagesgeschehen wird das Thema ´Integration´ groß angesehen, auch im Sport ist dieses mittlerweile von großer Bedeutung und muss dem entsprechend auch angefasst werden.
Die Teilnehmer konnten weitere Erfahrungen aus der alltäglichen Arbeit von Atay hinzugewinnen, da er durch seine Ausübung als Vorsitzender regelmäßig mit den unterschiedlichsten Themen, wie Migration oder Antidiskriminierung kontaktiert wird. Wichtig ist hierbei, dass es eine funktionierende und einwandfreie Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichsten Intuitionen geben muss, damit ein reibungsloser Ablauf am Ende auch stattfinden kann und soll, so Bajrush Saliu in einer Presseerklärung. Kein Mensch dürfe aufgrund seiner Hautfarbe, Religion oder Staatsangehörigkeit vom täglichen Leben ausgeschlossen werden.” ~ Oberberg Aktuell
OTC Bonn
3x Gold + 1x Bronze bei NRW-Masters
Weiterführende Informationen