Telekom Innovations

Activities on behalf of Deutsche Telekom Group   For many years now TF Consulting has been successfully providing professional support for the various business divisions of Deutsche Telekom AG. We delivered successfully consulting projects, post-merger-integration and implementing ventures involving important elements of the classic ICT-portfolio, i.e. smart products, standardized platforms and innovative end-to-end (E2E) services,…

Data Science Olympics

Big Data und Predictive Analytics Der 4. Big Data & Analytics Kongress (Datalympics) stand unter dem Motto: “Mit Predictive Applications erfolgreich punkten. Mit automatisierten Prozessen in die digitale Zukunft.” Zwei Tage lang trafen sich Kunden und Partner der Blue Yonder GmbH zum Erfahrungsaustausch im Kölner The New Yorker DOCK.ONE   Data Science Workshop Am ersten…

Wirtschaftstag Berlin

Bundesweite Wirtschaftsvertreter Der Wirtschaftsrat Deutschland hatte eingeladen … und rund 2.900 Unternehmensrepräsentaten kamen am 9. Juni zum Gedankenaustausch in die Bundeshauptstadt nach Berlin. Im Vordergrund standen die persönliche Begegnung und der intensive Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen.   Wirtschaftstag Motto Der diesjährige Wirtschaftstag stand ganz im Zeichen der…

PyData Science

PyData Conference Berlin Pythonistas around the world involved in Data Science attended the two-day conference PyData Berlin. The local community of Python developers & users organized a very successful PyData conference hosted at the Betahaus Berlin. “PyData is the home for all things related to the use of Python in data management and analysis. It…

Connected Worlds

Industrie 4.0 und IoT Last Tuesday KIU   Im Rahmen der LastTuesday Veranstaltungen der Kölner Internet Union hatten wir im März eine Auftaktveranstaltung in Form eines interaktiven Workshops zum aktuellen Themenkomplex: Digitalisierung, Digitale Transformation, Digitale Wirtschaft durchgeführt. Die rege Workshop Diskussion zeigte, dass hier ein enormer Informationsbedarf bzgl. technologischer und organisatorischer Vorgehensweisen und eine weitere…

Digitale interaktive Didaktik

Launch des Forums „digitale interaktive Didaktik“ Die Auftaktveranstaltung fand am Fraunhofer-Institut für graphische Datenverarbeitung statt und über zwanzig Teilnehmer aus Dienstleistungs- und Industriefirmen, sowie Forschungs- und Öffentlichen Einrichtungen waren der Einladung des ZGDV e.V. nach Darmstadt gefolgt. Die Begrüßung und Vorstellung übernahm Stefan Dudzinski-Lange (Vorstand ZGDV), der fachkundig in das Thema einführte: “Im Fokus stehen…

Porsche Strategie 2018

Faszinierende Produkte und nachhaltiges Wachstum   Abendveranstaltung mit Bernhard Maier, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG. In dieser Funktion verantwortet er die Neuausrichtung der Marken & Vertriebsstrategie und entwickelte mit seinen Vorstandskollegen die „Porsche Strategie 2018“, die er am 3. April 2014 im Industrieklub Dortmund vorstellte. Im Anschluss konnte im…

VDI-Zukunftspiloten

Vorstellung des Python-Programmierwettbewerbs Am 19.03.2014 besuchten Reimar Bauer, Vorstand des Python Software Verbandes, und Dr. Thomas Fabula die Hauptgeschäftsstelle des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. in Düsseldorf. Am Infotreffen nahmen bundesweite Vertreter und Club-Manager der Bezirksvereine und Landesverbände teil und diskutierten das neue Thema “VDI-Zukunftspiloten“.   Der Jugendclub “VDI-Zukunftspiloten” adressiert die gleiche Altersklasse wie…

Sir Roger Penrose at University Bonn

Are we Seeing Signals from Before the Big Bang? Recent results from WMAP and Planck   University Bonn International Max-Planck Research School  23. November 2013 “Sir Roger Penrose, Professor of Mathematics at the University of Oxford is a globally recognized mathematical physicist with outstanding contributions to mathematics, physics and neuroscience. Among his most recognizable contributions…

Systematische Produkt-Entwicklung

Lightning-Talk Python Meeting Düsseldorf   Unser Beitrag behandelte das Thema:   Systematisches Anforderungs- und Projekt-Management in der Produkt-Entwicklung Hierbei wurde exemplarisch auf den Produktentstehungsprozess (PEP) im Rahmen der Produktentwicklung eingegangen und gezeigt, wie das Anforderungsmanagement (AM) mit dem Projektmanagement (PM) in Entwicklungsprojekten zusammen hängen. Anhand verschiedener Beispiele wurde demonstriert, dass eine systematische Integration beider Disziplinen…