Vorstellung des Python-Programmierwettbewerbs
Am 19.03.2014 besuchten Reimar Bauer, Vorstand des Python Software Verbandes, und Dr. Thomas Fabula die Hauptgeschäftsstelle des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. in Düsseldorf. Am Infotreffen nahmen bundesweite Vertreter und Club-Manager der Bezirksvereine und Landesverbände teil und diskutierten das neue Thema “VDI-Zukunftspiloten“.
Der Jugendclub “VDI-Zukunftspiloten” adressiert die gleiche Altersklasse wie der Python-Programmierwettbewerb, daher lagen wir mit unserem Beitrag zum Thema pymove3D im VDI-Haus goldrichtig.
“VDI-ZUKUNFTSPILOTEN, der neue Jugendclub für 13 bis 18-jährige. Mit diesem neuen Bindungsmodul ergänzen wir unser Angebot im Bereich der Nachwuchsförderung für die Gruppe der Jugendlichen und komplettieren die VDI-Mitgliedschaft. Jeder Bezirksverein kann im Rahmen seiner Nachwuchsarbeit einen Club gründen.” ~ Projektbüro VDI-Hauptgeschäftsstelle
Der Python-Programmierwettbewerb pymove3D für Schüler setzt auf den Programmier-Sprachen bzw. -Werkzeugen Python + Blender auf (beide Open Source Software) und eignet sich hervorragend für Mädchen & Jungen ab 13 Jahren.
Kursmaterial zum Python-Programmierwettbewerb pymove3d : http://pymove3d.sudile.com
Das Angebot seitens des Python Software Verbandes: Unterstützung lokal vor Ort in den Bezirksvereinen mit geeignetem „Lehr & Lern“-Content, sowie ehrenamtlichen Tutoren/innen beim bundesweit laufenden Projekt VDI-Zukunftspiloten.
Weitere Infos zu VDI-Zukunftspiloten : zukunftspiloten.vdi.de