FEM-Simulation in Feinwerk- und Mikrotechnik

Fachtagung Simulation mit der Finite-Element-Methode in Feinwerk- und Mikrotechnik FH München   Optimierung resonanter mikromechanischer Sensoren für mechanische Größen     Abstract Der Vortrag geht auf die numerische und experimentelle Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens resonanter Mikrosensoren ein. Den Schwerpunkt bildet die Simulation frequenzanaloger Druck- und Kraftsensoren auf der Basis resonanter, mikromechanischer Silizium-Bimorphstrukturen, sowie…

Optimierung Industrie-Magnete

Finite-Elemente-Berechnung von Elektromagneten Krupp Fördertechnik GmbH Essen-Westviertel   Projektbezogene Zusammenarbeit Gemeinsame Erarbeitung des Projekt-Pflichtenheftes mit dem Kunden, das als Projektplan und Angebotsgrundlage diente Angebotsausarbeitung auf Festpreisbasis mit den zu erarbeitenden Meilensteinen FEM-Modellbildung und Durchführung von Magnetfeld-Berechnungen Überprüfung eines realisierten Elektromagnet-Designs Korrelation der Elektromagnet-Ergebnisse mit experimentellen Meßdaten Dimensionierung eines vergleichbaren Permanent-Magnetsystems vergleichende Auswertung des Permanentmagneten mit…

Dynamische Optimierung industrieller Fertigung

Konstruktion & Entwicklung Waschaggregate Miele & Cie. GmbH &  Co. Gütersloh   Produktentwicklung Projektleitung in CAE-Projekten mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und FEM-Berechnungsdienstleistungen Gemeinsame Erarbeitung von Projekt-Pflichtenheften mit dem Kunden, die als Projektplan und Angebotsgrundlage dienten Angebotsausarbeitung auf Festpreis- bzw. Aufwandsgrundlage mit den zu erarbeitenden Meilensteine Modellbildung und Durchführung verschiedener Finite-Element-Berechnungen, mit dem Ziel der Erhöhung…

CAD-FEM Kopplung

CAD-FEM-Kopplung am Beispiel von CATIA und ANSYS Dr.-Ing. Alexander Bakic, Dr.rer.nat. Thomas Fabula   CADFEM-Users´ Meeting FEM-Technologietage Bad Wildungen 25.-27. Oktober 1995   Einleitung Die Einsatzfelder und der Nutzen der FE-Methode als Simulationswerkzeug sind breit diskutiert und allgemein anerkannt. Im Produktentwicklungsprozeß (PEP, PLM) ermöglicht es die Simulation das Bauteilverhalten im Rechner noch vor der Herstellung…

Simulieren statt experimentieren

Finite Elemente Methode Computerberechnungen reduzieren Versuchszyklen Dr.-Ing. Dieter Berhalter, Dr.-Ing. Alexander Bakic   Die Leistungsfähigkeit moderner Rechner kann im Rahmen einer Bauteilentwicklung zu erheblichen Einsparungen von Konstruktions- und Produktionszeiten führen. Dabei setzen sich immer stärker Simulationswerkzeuge wie FEM-Pakete (Finite Elemente Methode) durch, mit denen das statische, dynamische und thermische Verhalten der konstruierten Teile im Computer…

MEMS Literature

Bibliography MEMS MEMS bibliography of the doctoral thesis as of December 1994.   [ABV 93] Abschlussbericht zum BMFT-Verbundprojekt: Einsatz der Mikromechanik zur Herstellung frequenzanaloger Sensoren, VDI-VDE IT GmbH, Berlin (1993) [Adler 89] E.L. Adler, Electromechanical coupling to Lamb and shear-horizontal modes in piezoelectric plates, IEEE Trans. on UFFC, Vol. 36, No. 2 (1989) 223-230 [Alavi…

Verbindung zwischen CATIA und ANSYS

TCIGES als ideale Schnittstelle zwischen CATIA und ANSYS Produktmanagement und Produktmarketing für die CAD-FEM-Schnittstelle, die in Eigenentwicklung durch die TCN CAE-Technologien + Systeme GmbH realisiert wurde:   Leistungsfähige IGES-Schnittstelle “Die TCIGES-Schnittstelle wurde speziell für den Datenaustausch zwischen dem 3D-Konstruktionsprogramm CATIA von Dassault Systèmes und dem FEM-Programm ANSYS entwickelt. Es werden 3D-Drahtmodelle und Flächengeometrien in das IGES-Format…

COMETT-Course Resonant Microsensors

UETP-MEMS Course Proceedings, FSRM Neuchatel, Switzerland Resonant Microsensors University Enterprise Training Partnership project   Objectives Resonant structures are one of the mostly used techniques in sensor applications. High accuracy and cost effective signal processing are the key features of resonant sensors. By the end of the course, the participants will have a greater understanding of…

MEMS Patent

Monolithically integrated semiconductor element use thereof and method for producing such a semiconductor element   Invention DE4332653 Monolithisch integriertes Halbleiterelement, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Halbleiterelements Germany DE4332653, September 1994 Inventors Erfinder ALAVI, Mani – Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. [DE]; FABULA, Thomas – Dipl.-Phys. [DE]; SCHUMACHER, Axel – Dipl.-Phys. [DE]; WAGNER, Hans-Joachim – Dipl.-Phys. [DE]    …

Finite Element Programs

Finite Element Analysis program vendors August 1994   Commercially available finite element codes for numerical analyses program company distributor / location ABAQUS ADINA ANSYS COSMOS/M I-DEAS MARC NASTRAN PERMAS Pro-Engineer PATRAN SYSTUS TPS10 HKS Adina R&D SASI SRAC SDRC MARC MSC INTES PTC PDA Framasys TSE Abacom GmbH / Aachen, FRG Watertown (MA) / USA…