CAE-Forum Systemsimulation

CAE-Forum   Das 7. CAE-Forum am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik in Erlangen befasste sich mit dem Thema: „Von der Co-Simulation zur Systemsimulation“ Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfelder Scope Immer weniger Produkte basieren auf rein mechanischen Funktionsweisen, sondern werden durch elektrische, regelungstechnische und elektronische Komponenten ergänzt. Zwar ist die Simulation und Absicherung der Produktfunktionen innerhalb der einzelnen Domänen Mechanik,…

Anforderungs-Projekt-Programm-Management

Requirements Engineering   Kundenwünsche = Anforderungen? Das Anforderungsmanagement (Requirements Management) wird in Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. In vielen Fällen wird das Anforderungsmanagement aus historischen Gründen isoliert betrieben. Meistens wird unter dem Thema Anforderungsmanagement nur die Sammlung und Abbildung von Anforderungen in einem Lastenheft verstanden, aus dem anschließend ein Pflichtenheft abgeleitet wird. Diese reduzierte Betrachtungsweise schränkt die…

Skalierung ICT-Portfolio

Herausforderung   Neuausrichtung Neuausrichtung der Konzern-Geschäftseinheit T-Systems Business Services GmbH im Rahmen der Post-Merger-Integration (PMI) u.a. der Einheiten NWS, VB, T-NetPro Services, Media Broadcast auf den ICT-Massenmarkt mit mehreren zehntausend (160.000) mittelständischen Geschäftskunden. Das neue Angebotsportfolio umfasst neben den bisherigen Leistungen für Konzern-Kunden, eine Vielzahl innovativer Portfolioelemente für mittelständische Geschäftskunden (KMU). Grundlage bildet die gleichzeitig…

Automotive MEMS-Designoptimierung

Fachvortrag Haus der Technik im Rahmen der Tagung “Mikrotechnik im Automobilbau”   Designoptimierung mikrotechnischer Sensoren mit Finite-Element-Modellierung   Die Entwicklung der Mikroelektronik hat in den letzten drei Jahrzehnten zu einer außerordentlichen Steigerung der Komplexität und der Leistungsfähigkeit integrierter Schaltungen geführt bei gleichzeitiger Reduktion der Strukturgrößen, der Leistungsaufnahme und des Preises. Dadurch wurden große Bereiche der…

Dynamische Optimierung industrieller Fertigung

Konstruktion & Entwicklung Waschaggregate Miele & Cie. GmbH &  Co. Gütersloh   Produktentwicklung Projektleitung in CAE-Projekten mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und FEM-Berechnungsdienstleistungen Gemeinsame Erarbeitung von Projekt-Pflichtenheften mit dem Kunden, die als Projektplan und Angebotsgrundlage dienten Angebotsausarbeitung auf Festpreis- bzw. Aufwandsgrundlage mit den zu erarbeitenden Meilensteine Modellbildung und Durchführung verschiedener Finite-Element-Berechnungen, mit dem Ziel der Erhöhung…

FEM-Tag

Einsatz der FE-Methode in der Produktentwicklung: Integration von Berechnungsverfahren in den Konstruktionsprozeß   21. November 1995 Dortmund   Abstract Die rechnerische Simulation mit Hilfe der Finite-Element-Methode (FEM) ist heutzutage viel diskutiert und die Werbung verspricht sogar “fertige Knopfdrucklösungen” für den Anwender. Wir meinen, daß die Berechnung und Bauteiloptimierung nicht einfach zu automatisieren ist und es…

CAD-FEM Kopplung

CAD-FEM-Kopplung am Beispiel von CATIA und ANSYS Dr.-Ing. Alexander Bakic, Dr.rer.nat. Thomas Fabula   CADFEM-Users´ Meeting FEM-Technologietage Bad Wildungen 25.-27. Oktober 1995   Einleitung Die Einsatzfelder und der Nutzen der FE-Methode als Simulationswerkzeug sind breit diskutiert und allgemein anerkannt. Im Produktentwicklungsprozeß (PEP, PLM) ermöglicht es die Simulation das Bauteilverhalten im Rechner noch vor der Herstellung…