Lernen und Weiterbildung

Bewährte Formen des Wissenserwerbs   Auf Initiative der AWO Bonn/Rhein-Sieg fand am 29. April 2019 im Rahmen der Integrationsangebote das Seminar “Spaß finden am Lernen, an neuen Dingen & der ständigen Weiterbildung” im Leistungszentrum Taekwondo des Olympiastützpunktes Rheinland in Bad Godesberg statt. Das Seminar richtete sich an Jugendliche und junge Migranten in Ausbildung und Studium…

10 Jahre PythonCamp Cologne

Python Open Source Barcamp Köln   Bereits zum 10. Male wurde das PythonCamp von der Python User Group Köln (pyCologne) und dem Python Software Verband e.V. ehrenamtliche organisiert. Beim Kooperationspartner GFU Cyrus AG konnte das Barcamp erneut in erstklassig ausgestatteten Räumen ausgerichtet werden. Erneut wurden mehrere Sponsoren gewonnen, die für eine sehr gute Verköstigung sorgten und…

Macht der Algorithmen

NRW-Landesfachkommission des Wirtschaftsrats   Algorithmen Am 31. Januar 2019 fand die öffentliche Sitzung der nordrhein-westfälischen Landesfachkommission “Internet und Digitale Wirtschaft” des Wirtschaftsrats NRW statt, bei der Univ.-Professor Ulrich Trottenberg auf unsere Vermittlung den Hauptvortrag des Abends zum Kernthema: „Die Macht der Algorithmen“ im Kölner Hotel Pullman hielt.   Impressionen View this post on Instagram #NRW-#Landes-#Fachkommission #wirtschaftsrat #Köln: #Internet…

FrOSCon 2018

FrOSCon   Freie Software und Open Source waren die Themen der 13. FrOSCon, die jeden Spätsommer an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg veranstaltet wird. Das Programm bot den fast 2000 Besucher rund 100 Vorträge und Workshops zum Thema Open-Source an. Free & Open Source CONference Das diesjährige Programm der FrOSCon war wieder sehr umfangreich, sodass wir uns…

KI verstehen und anwenden

Akademie für Algorithmen Am 29. Mai 2018 fand sich eine Expertengruppe unter der Leitung von Professor Ulrich Trottenberg  im Fraunhofer Institutszentrum Schloss Birlinghoven ein, um sich dem Thema “Akademie für Algorithmen” zu widmen. Die Hauptfrage mit der sich die Initiative “Algorithmische Bildung” seit geraumer Zeit beschäftigt, ist: “Wie kommen Algorithmen in die Gesellschaft?”   KI Expertengespräch Am…

Vorstandsarbeit im Python Verband

Nach gut drei Jahren ist es Zeit, über meine PySV-Vorstandsarbeit Bilanz zu ziehen. Aus familiären Gründen habe ich nach reiflicher Überlegung beschlossen, mein Vorstandsamt beim Python Software Verband niederzulegen.   Python community rocks 😉   #Python #Programmier #wettbewerb für #Schüler #Pymove3D #PySV #Sieger #Ehrung #Berlin #2014 #europython #tbt #throwback #opensource #software #coding for #Kids #programming…

Algorithmische Bildung

Algorithmen verstehen Gezielter Einsatz in der Praxis   Unter der Leitung von Professor Trottenberg trafen sich am 2. März 2017 die Initiativgruppe „Algorithmen in der Digitalen Bildung“ zu einem Workshop mit Vertretern verschiedener Stakeholder-Gruppen. Im Fraunhofer-Institutszentrum Schloß Birlinghoven wurde das Konzept eines Pilotprojekts zur Aus- & Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam erörtert.   Ziel…

Beiratssitzung im BSI

Wissenschaftlicher Beirat für F & E   Der Wissenschaftliche Beirat für Forschung und Entwicklung der BG 3000 IT Modellregion traf sich am 2. Februar 2015 zur konstituierenden Sitzung im BSI in Bad Godesberg.   “Perspektiven erkennen – Chancen nutzen” ~ Andreas Könen, Vizepräsident BSI   Arbeitssitzung im BSI Im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik…

EuroPython 2014

EuroPython Eurorpean Python conference   EuroPython We attended the EuroPython 2014 conference in Berlin and gave some contributions to the open-source community: PyMove3d winner announcement – a contest for scholar students by the Python Software Verband held some sessions during the supplementary events, “TaeKwonDo-Coder-Dojo: unleashing High-Performance-Teams” lightning-talk discussions during 2-day Python barcamp at the weekend.…

VDI-Zukunftspiloten

Vorstellung des Python-Programmierwettbewerbs Am 19.03.2014 besuchten Reimar Bauer, Vorstand des Python Software Verbandes, und Dr. Thomas Fabula die Hauptgeschäftsstelle des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. in Düsseldorf. Am Infotreffen nahmen bundesweite Vertreter und Club-Manager der Bezirksvereine und Landesverbände teil und diskutierten das neue Thema “VDI-Zukunftspiloten“.   Der Jugendclub “VDI-Zukunftspiloten” adressiert die gleiche Altersklasse wie…