Der Wissenschaftliche Beirat für Forschung und Entwicklung der BG 3000 IT Modellregion traf sich am 2. Februar 2015 zur konstituierenden Sitzung im BSI in Bad Godesberg.
“Perspektiven erkennen – Chancen nutzen” ~ Andreas Könen,Vizepräsident BSI
Im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik standen neben der Keynote des BSI-Vizepräsidenten Andreas Könen zu “Perspektiven & Chancen der Digitalisierung” auch die zukünftigen Strukturen und Arbeitsorganisation des wissenschaftlichen Beirates auf der Tagesordnung.
Martin Stein von der Universität Siegen präsentierte als verantwortlicher Projektleiter die mobile App Sehr mobil – regional und kostenlos: integrierte Mobilitätslösung im öffentlichen Personennahverkehr zum Erhalt und der Verbesserung der Mobilität vornehmlich älterer Bürger.
“Deutschland steht im internationalen Vergleich auf der digitalen Bremse und verpasst Chancen … Wir tun etwas dagegen: Unser Ziel ist es, Digitalisierung für alle Gesellschaftsschichten voranzutreiben. Dafür haben wir die Wirtschaft und Politik im Boot und nutzen das digitale Netzwerk der BG 3000.”
Weitere Informationen
www.bg3000.de