Lernen und Weiterbildung

Bewährte Formen des Wissenserwerbs   Auf Initiative der AWO Bonn/Rhein-Sieg fand am 29. April 2019 im Rahmen der Integrationsangebote das Seminar “Spaß finden am Lernen, an neuen Dingen & der ständigen Weiterbildung” im Leistungszentrum Taekwondo des Olympiastützpunktes Rheinland in Bad Godesberg statt. Das Seminar richtete sich an Jugendliche und junge Migranten in Ausbildung und Studium…

Sommerfest der Kulturen

Sommerfest OTC-Bonn   Das letzte Sommerfest des OTC-Bonn fand in Zusammenarbeit mit der AWO am Samstag, den 27.08.2016 unter Teilnahme vieler Prominenter, Familienangehöriger und Freunde wieder in Pennenfeld statt.   Corporate Social Responsibility #TFConsult : our long-lasting corporate social responsibility Unser langjähriges Engagement gilt der nachhaltigen Nachwuchsarbeit mit Kindern und Jugendlichen im OTC – Olympic Taekwondo Club…

Ehrung durch Rotary

Paul Harris Fellows   Bei der Ämterübergabe im Rheinhotel Dreesen zeichnete Christian Scheiter, Präsident des RC Bonn, sieben rotarische Freunde für ihre Verdienste aus. Ehrungen Paul Harris Fellow mit Saphir: Dr. phil. Jochen Bartsch Dr. jur. Georg Wronka Carl Ludwig Sträter #Rotary #Bonn zahlreich vertreten bei Distriktkonferenz @Rotary: TOP-#Keynote @c_lindner, Dank an @RotaryDE #Siegen pic.twitter.com/c9m8d2K52g…

Olympic Trio for Rio

We support the German Olympic Taekwondo national team on their way to the Rio2016 Olympics   In 2000 the Korean martial art Taekwondo became an official discipline at the Summer Olympics in Sydney. Already then we supported and coached the German fighters, i.e. Faissal Ebnoutalib who became the first German Olympic silver medalist and Aziz Acharki…

Beiratssitzung im BSI

Wissenschaftlicher Beirat für F & E   Der Wissenschaftliche Beirat für Forschung und Entwicklung der BG 3000 IT Modellregion traf sich am 2. Februar 2015 zur konstituierenden Sitzung im BSI in Bad Godesberg.   “Perspektiven erkennen – Chancen nutzen” ~ Andreas Könen, Vizepräsident BSI   Arbeitssitzung im BSI Im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik…

IT-Modellregion Bad Godesberg

Startschuss für IT-Modellregion Mit dem offiziellen Kickoff wurde am 04.12.2014 bei Bechtle der Startschuss für die IT-Modellregion Bad Godesberg bekannt gegeben. Zu der Veranstaltung in Pennenfeld erschienen zahlreiche Vertreter ortsansässiger Firmen, Schulen und Hochschulen, sowie öffentlicher Bonner Institutionen und interessierte Bürger. Trendbarometer Im Rahmen der Abendveranstaltung wurde die repräsentative Studie inklusive Trendbarometer „Digitalisierung in Deutschland“…

SportCamp 4.0

Bewegung, Integration und digitale Bildung war das Motto von „Sport 4.0 in Bad Godesberg“, einem Pilotprojekt für Bildung und Integration für Kinder und Jugendliche, initiiert durch die BG3000. Als pädagogischer Projektleiter konnte der Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk gewonnen werden. Ausrichter sind der Stadtsportbund Bonn mit Unterstützung der IHK Bonn / Rhein-Sieg, sowie den Kooperationspartnern Kammerspiele in Bad Godesberg und Innocence…

VDI-Zukunftspiloten

Vorstellung des Python-Programmierwettbewerbs Am 19.03.2014 besuchten Reimar Bauer, Vorstand des Python Software Verbandes, und Dr. Thomas Fabula die Hauptgeschäftsstelle des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. in Düsseldorf. Am Infotreffen nahmen bundesweite Vertreter und Club-Manager der Bezirksvereine und Landesverbände teil und diskutierten das neue Thema “VDI-Zukunftspiloten“.   Der Jugendclub “VDI-Zukunftspiloten” adressiert die gleiche Altersklasse wie…

Wirtschaft und Leistungssport

Athleten erobern die Führungsetagen der Wirtschaft   Beim 3. Captains Day der Sportstiftung NRW berichteten die beteiligte Athleten und Unternehmen über ihre Erfahrungen im Projekt „Wirtschaft und Leistungssport“. In den nächsten drei Jahren sollen 50 weitere Athleten/innen und passende Unternehmen gefunden werden, damit die Sportler/innen frühzeitig einen nachhaltigen Grundstein für ihre berufliche Karriere legen können.…

Integration im Sport

Integration wird auch im Sport groß geschrieben   Taekwondo NRW-Masters Bei den Internationalen Taekwondo Masters NRW ging es um das Thema Integration von Migranten, Flüchtlingen und Ausländern im Sport. Im Rahmen der International Masters von Nordrhein-Westfalen starten rund 430 Kämpfer/innen in den Kategorien Kadetten und Jugend A sowie Herren und Damen. Veranstalter war der NWTU-Landesverband…