Der Bonner Netzwerkabend beschäftigte sich im Post-Tower mit dem aktuellen Thema:
“Cloud Computing für den Mittelstand – Zukunft oder Luftschloss?”
Das Programm bot kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, sich über die verfügbaren Cloud-Angebote zu informieren und im Rahmen der Diskussionen sich mit Anwendern und Anbietern gezielt auszutauschen. Der Abend bot die Gelegenheit, das Hypethema konkret aus Unternehmersicht zu hinterfragen:
- Welche Vorteile und Chancen bietet Cloud Computing für Unternehmen?
- Welche sinnvollen Anwendungen gibt es für den Mittelstand?
- Was sind die Risiken aus technischer und juristischer Sicht?
- Wie wird sich das Thema zukünftig weiter entwickeln?
Podiumsdiskussion
Auf obige und weitere Fragen wurde an diesem Abend eingegangen mit der Möglichkeit, den Experten eigene Fragen zu stellen:
“Im Rahmen des 3. Bonner Netzwerkabends diskutieren verschiedene Experten aus Unternehmen und Verbänden über die Chancen und Möglichkeiten von SaaS-Anwendungen in der Cloud. Da der Trend zu netzgestützten Software- & Daten-Angeboten weiter zunimmt, bieten Dienstleister und ICT-Serviceprovider Cloud-Anwendungen inzwischen ´schlüsselfertig´ an. Somit werden diese Netzangebote gerade auch für den Mittelstand interessant.”
Veranstaltungspartner