Digitale interaktive Didaktik

Launch des Forums „digitale interaktive Didaktik“ Die Auftaktveranstaltung fand am Fraunhofer-Institut für graphische Datenverarbeitung statt und über zwanzig Teilnehmer aus Dienstleistungs- und Industriefirmen, sowie Forschungs- und Öffentlichen Einrichtungen waren der Einladung des ZGDV e.V. nach Darmstadt gefolgt. Die Begrüßung und Vorstellung übernahm Stefan Dudzinski-Lange (Vorstand ZGDV), der fachkundig in das Thema einführte: “Im Fokus stehen…

Beiratssitzung im BSI

Wissenschaftlicher Beirat für F & E   Der Wissenschaftliche Beirat für Forschung und Entwicklung der BG 3000 IT Modellregion traf sich am 2. Februar 2015 zur konstituierenden Sitzung im BSI in Bad Godesberg.   “Perspektiven erkennen – Chancen nutzen” ~ Andreas Könen, Vizepräsident BSI   Arbeitssitzung im BSI Im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik…

SportCamp 4.0

Bewegung, Integration und digitale Bildung war das Motto von „Sport 4.0 in Bad Godesberg“, einem Pilotprojekt für Bildung und Integration für Kinder und Jugendliche, initiiert durch die BG3000. Als pädagogischer Projektleiter konnte der Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk gewonnen werden. Ausrichter sind der Stadtsportbund Bonn mit Unterstützung der IHK Bonn / Rhein-Sieg, sowie den Kooperationspartnern Kammerspiele in Bad Godesberg und Innocence…

Python Camp

Python-Community trifft sich in Köln   Vom 29.-30.03.2014 fand das fünfte PythonCamp in Köln bei der GFU Cyrus AG statt. An der Barcamp-Veranstaltung nahmen über 80 Pythonista teil, u.a. Software-Entwickler, Projektleiter und Python-Begeisterte aus Schulen & Universitäten, aus Unternehmen (selbständige Freelancer und Angestellte), sowie Privatanwender aus dem Hobby-Bereich. Das Alter der Teilnehmer reichte von 14 bis…

VDI-Zukunftspiloten

Vorstellung des Python-Programmierwettbewerbs Am 19.03.2014 besuchten Reimar Bauer, Vorstand des Python Software Verbandes, und Dr. Thomas Fabula die Hauptgeschäftsstelle des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. in Düsseldorf. Am Infotreffen nahmen bundesweite Vertreter und Club-Manager der Bezirksvereine und Landesverbände teil und diskutierten das neue Thema “VDI-Zukunftspiloten“.   Der Jugendclub “VDI-Zukunftspiloten” adressiert die gleiche Altersklasse wie…

Wirtschaft und Leistungssport

Athleten erobern die Führungsetagen der Wirtschaft   Beim 3. Captains Day der Sportstiftung NRW berichteten die beteiligte Athleten und Unternehmen über ihre Erfahrungen im Projekt „Wirtschaft und Leistungssport“. In den nächsten drei Jahren sollen 50 weitere Athleten/innen und passende Unternehmen gefunden werden, damit die Sportler/innen frühzeitig einen nachhaltigen Grundstein für ihre berufliche Karriere legen können.…

Integration im Sport

Integration wird auch im Sport groß geschrieben   Taekwondo NRW-Masters Bei den Internationalen Taekwondo Masters NRW ging es um das Thema Integration von Migranten, Flüchtlingen und Ausländern im Sport. Im Rahmen der International Masters von Nordrhein-Westfalen starten rund 430 Kämpfer/innen in den Kategorien Kadetten und Jugend A sowie Herren und Damen. Veranstalter war der NWTU-Landesverband…

Integration durch Sport und Bildung

Vorstellung Integrationsprojekt im Rotary Club Bonn   Die TF Consulting engagiert sich im Gemeinschaftsprojekt des AWO Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.V. und des Olympic Taekwondo Clubs Bonn e.V. OTC-Bonn.   Förderung Jugendlicher Neben dem leistungsorientierten Taekwondo-Sport, hat sich der OTC-Bonn in Kooperation mit der AWO zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche auf Ihrem „Lebensweg“ gezielt zu begleiten.…

Wirtschaft meets Sport

Captains Day auf der Messe “boot”: Warum Sportler Eigenschaften mitbringen, die Arbeitgeberherzen jubeln lassen müssten   Captains Day Beim 2. Captains Day der Sportstiftung NRW traf sich Dr. Thomas Fabula – Sportbotschafter Taekwondo – mit weiteren Wirtschaftsvertretern und Spitzensportlern zum Aufbau der gemeinsamen Community und der Weiterentwicklung des Konzepts: “Doppelte Karrieren für Spitzensportler in Sport…

Impulse für Spitzenleistung

Förderung junger Nachwuchsathleten „Der NEUE Leistungssport“ – eine Initiative aus Nordrhein-Westfalen: Mit der Sportstiftung NRW geht das Land neue Wege in der Förderung der Olympischen Nachwuchsleistungselite – wir geben “Impulse für Spitzenleistung”.   Ehrenamtliches Engagement Im Rahmen seines langjährigen Engagements steht Dr. Thomas Fabula als “Botschafter des Taekwondo” mit seiner persönlichen Erfahrung als Pate und Mentor…