„Die TF Consulting hat uns im Rahmen der Neuausrichtung von T-Systems bei der Entwicklung und Implementierung des neuen IP-Produktportfolios, der Geschäftsprozesse und IT-Systeme erfolgreich unterstützt …” Read More

Paul Böhner | T-Systems Business Services GmbH, BonnProjektleiter PQIT

“Herr Dr. Thomas Fabula verantwortete im Rahmen der Produktentwicklung für einen unserer großen OEM-Kunden die Auslegung und Verifikation einer kritischen Systemkomponente mit Hilfe numerischer Verfahren.”

Dipl.-Ing. Uwe Brun | REHAU AG + Co, RehauProjektleiter Automotive

“With reference to the cooperation between Global One and MATÁV we were pleased to discuss with Dr. Thomas Fabula IT strategy relevant topics and a closer collaboration between the IT organisations …” Read More

Farkas Ferenc | MATÁV – Magyar Távközlési Rt., Budapest / HungaryCIO / informatikai igazgató

„Herr Dipl.-Phys. Thomas Fabula war mit der Planung des Institutsaufbaus sowie der Konzeption und Realisierung der IT-Infrastruktur befaßt und hat maßgeblich zum Aufbau des mikromechanischen Systementwurfs und der Meßtechniklabore beigetragen.

Die Erstellung der Anforderungen und Verhandlung mit den Anbietern hat Herr Fabula zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt und sein engagierter Einsatz hat entscheidend zum fristgerechten Einzug des Instituts beigetragen.

Bei unseren Projektpartnern und Kunden war Herr Fabula wegen seiner Fachkompetenz und seiner zuvorkommenden Art anerkannt und geschätzt. Mit seinen Leistungen waren wir sehr zufrieden.”

Prof. Dr.rer.nat. Bertram Schmidt | HSG – Institut für Mikro- und Informationstechnik, Villingen-SchwenningenStv. Institutsleiter, heute: Leiter des Lehrstuhls Mikrosystemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

„Herr Dipl.-Phys. Thomas Fabula war mit der Planung des Institutsaufbaus sowie der Konzeption und Realisierung der IT-Infrastruktur befaßt und hat maßgeblich zum Aufbau des mikromechanischen Systementwurfs und der Meßtechniklabore beigetragen.

Die Erstellung der Anforderungen und Verhandlung mit den Anbietern hat Herr Fabula zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt und sein engagierter Einsatz hat entscheidend zum fristgerechten Einzug des Instituts beigetragen.

Bei unseren Projektpartnern und Kunden war Herr Fabula wegen seiner Fachkompetenz und seiner zuvorkommenden Art anerkannt und geschätzt. Mit seinen Leistungen waren wir sehr zufrieden.”

Prof. Dr. Bertram Schmidt | HSG – Institut für Mikro- und Informationstechnik, Villingen-Schwenningenheute: Leiter des Lehrstuhls Mikrosystemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

„Herr Dipl.-Phys. Thomas Fabula war mit der Planung des Institutsaufbaus sowie der Konzeption und Realisierung der IT-Infrastruktur befaßt und hat maßgeblich zum Aufbau des mikromechanischen Systementwurfs beigetragen …” Read More

Prof. Dr.rer.nat. Bertram Schmidt | HSG – Institut für Mikro- und Informationstechnik, Villingen-SchwenningenStv. Institutsleiter, heute: Leiter des Lehrstuhls Mikrosystemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

„Herr Dipl.-Phys. Thomas Fabula war mit der Planung des Institutsaufbaus sowie der Konzeption und Realisierung der IT-Infrastruktur befaßt und hat maßgeblich zum Aufbau des mikromechanischen Systementwurfs beigetragen …” Read More

Prof. Dr. Bertram Schmidt | HSG – Institut für Mikro- und Informationstechnik, Villingen-Schwenningenheute: Leiter des Lehrstuhls Mikrosystemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

„Herr Dipl.-Phys. Thomas Fabula hat in Verhandlungen mit den Firmen und den beteiligten Arbeitsgruppen des Instituts, ein geeignetes Konzept für ein integriertes Rechnersystem für online-Experimente, Simulation und Auswertung erstellt. Die Aufgaben wurden von ihm sehr zielstrebig, umsichtig und sehr selbständig durchgeführt. Wir danken ihm und wünschen alles Gute.“

Prof. Dr.rer.nat. Wolfgang Ertmer | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, BonnUniv.-Professor

„Herr Dipl.-Phys. Thomas Fabula hat in Verhandlungen mit den Firmen und den beteiligten Arbeitsgruppen des Instituts, ein geeignetes Konzept für ein integriertes Rechnersystem für online-Experimente, Simulation und Auswertung erstellt. Die Aufgaben wurden von ihm sehr zielstrebig, umsichtig und sehr selbständig durchgeführt. Wir danken ihm und wünschen alles Gute.“

Prof. Dr. Wolfgang Ertmer | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, BonnLeibniz-Preisträger, heute: Leiter des Instituts für Quantenoptik der Universität Hannover

“In der Aufbauphase des neu gegründeten Unternehmens war Herr Dr.rer.nat. Thomas Fabula als Projektleiter für technisch-wissenschaftliche Anwendungen in der Produktentwicklung tätig.

Er hat wesentlich zur Erarbeitung eines neuen CAE-Geschäftsfeldkonzeptes von Berechnungsdienstleistungen mit der Finite-Element-Methode (FEM) beigetragen.

Bei der Durchführung der neuen Geschäftsfeldaktivitäten hat Herr Dr. Fabula durch fundiertes Fachwissen und hohen persönlichen Einsatz erfolgreich Neukunden verschiedener Branchen akquirieren können. Durch Leitung wichtiger Berechnungs- und Software-Projekte hat er maßgeblich zur raschen Etablierung des neuen Geschäftsfeldes beigetragen.

Wir danken ihm für die sehr gute Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.”

Dr.-Ing. Alexander Bakic | TCNK-Entwicklung-Berechnung-Konstruktion GmbH, Dortmund (heute: ITB mbH)Geschäftsführender Gesellschafter